Einträge von Otto-von-Bismarck-Stiftung

Zwischen Revolution und Weimarer Republik. Beiträge zur Verfassungsgebung in Deutschland

Aus Anlass des 100. Jahrestages der Gründung der Weimarer Republik ist in der Bundesrepublik 2019 mit vielfältigen Veranstaltungen der ersten freiheitlichen Demokratie auf deutschem Boden gedacht worden. Auch der Weimarer Reichsverfassung wurde dabei nach Jahren einer eher kritischen Betrachtung jene Beachtung zuteil, die ihr in der deutschen Verfassungsgeschichte gebührt. Unverkennbar […]

Die Zweiräder sind frisch poliert – Museumseröffnung in Radevormwald

Verkehrspolitisch liegt das Fahrrad im Trend wie lange nicht. Zumindest bei kürzeren städtischen Distanzen soll der Anteil von Fahrradfahrten gegenüber dem Autoverkehr deutlich steigen, weshalb bundesweit in den Ausbau der Radinfrastruktur investiert wird. Daran, dass vor Jahrzehnten schon einmal deutlich mehr Fahrrad gefahren wurde, erinnert in Radevormwald seit 26. November […]

Gremien in neuer Aufstellung

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung startet in ihr nächstes großes Projekt – die Sanierung des Bismarcks-Museums und seine Ausstattung mit einer modernen Ausstellung – mit neuer Unterstützung: Auf seiner Sitzung am 1. Juli hat das Kuratorium der Stiftung Johannes Kahrs (Hamburg) zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Der langjährige Bundestagsabgeordnete (1998 bis 2020) engagiert […]

Dokumente aus einem langen Leben. Otto-von-Bismarck-Stiftung erhält Schenkung

Von der Entlassungsurkunde des Reichskanzlers bis zum Bierkrug werden im Friedrichsruher Bismarck-Archiv Zeugnisse aus dem Leben des preußisch-deutschen Staatsmannes aufbewahrt. Diese Sammlung wird nun durch ein umfangreiches Konvolut mit den Kopien wichtiger persönlicher wie dienstlicher Bismarck-Dokumente aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes erweitert. Ermöglicht wird dies durch eine Schenkung aus […]

,

Die globale(n) Unordnung(en) – Hamburger Bismarck-Vortrag von Prof. Dr. Carlo Masala

Auf Einladung der Otto-von-Bismarck-Stiftung hat Prof. Dr. Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München) am 29. März 2022 den diesjährigen „Hamburger Bismarck-Vortrag“ gehalten. Der Politikwissenschaftler ordnete dabei den aktuellen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine in langfristige Entwicklungen der globalen internationalen Ordnung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein.

Norbert Brackmann neuer Vorstandsvorsitzender der Otto-von-Bismarck-Stiftung

Das Kuratorium der Otto-von-Bismarck-Stiftung hat seinen bisherigen Vorsitzenden Norbert Brackmann zum neuen Vorsitzenden des Vorstands der Stiftung bestellt. Der langjährige Bundestagsabgeordnete und Beauftragte der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft ist der Stiftung bereits seit 2012 als Vorsitzender des Fördervereins aufs Engste verbunden. Mit der Bestellung von Herrn Brackmann endet die […]