Einträge von Ulrich Lappenküper

Zum Tode von Professor Dr. Lothar Gall am 20. Juni 2024

Am 14. November 1994 unterzeichnete Bundesinnenminister Manfred Kanther einen Erlass über die Errichtung einer Otto-von-Bismarck-Stiftung. Unter § 4 sah der Erlass die Bildung von zwei Organen vor, einen Vorstand und einen von ihm zu berufenden wissenschaftlichen Beirat, der den Vorstand „bei der Erfüllung der Stiftungsaufgaben“ beraten sollte.

Anmerkungen zum Buch von Katja Hoyer „Im Kaiserreich. Eine kurze Geschichte 1871-1918“

„Man darf schon jetzt sicher sein, dass das Buch […] die Kaiserreichsbewacher unter den Professoren auf den Plan ruft“, notierte Marc Reichwein jüngst in einem als „polemisch“ deklarierten Zeitungsartikel über Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt (Welt am Sonntag, 7. Januar 2024). Gemeint war das Buch „Im Kaiserreich“ von Katja Hoyer, das […]

Ein Wegbereiter der deutsch-französischen Freundschaft – zum Gedenken an Alfred Grosser

Wer sich wissenschaftlich mit den deutsch-französischen Beziehungen des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts befasst, kommt an Alfred Grosser nicht vorbei. Auch für den Verfasser dieser Zeilen war die Lektüre seiner Werke im Studium, bei der Vorbereitung auf das Rigorosum oder bei der Abfassung der Habilitationsschrift Pflichtprogramm1. Dabei wurde rasch […]

Deportationen sind das Gegenteil einer zivilisierten Politik – das Kaiserreich als mahnendes Beispiel

Vertreibungen, erzwungene Umsiedlungen, gar Deportationen haben seit der Antike unsägliches Leid über Millionen von Menschen gebracht. Und dennoch scheinen gewisse Staaten bis auf den heutigen Tag nicht bereit, sie aus dem Arsenal ihrer politischen Mittel zu verbannen – siehe Aserbeidschan, China oder Myanmar. Durch investigativen Journalismus wurde jüngst bekannt, dass […]

Bismarck und die Monroe-Doktrin von 1823

In engster Absprache mit Frankreich bereitete Reichskanzler Otto von Bismarck im Frühjahr 1884 eine internationale Konferenz zur Regelung akuter Konflikte in Zentralafrika vor. Angestoßen worden war seine Initiative zur „Westafrika-Konferenz“ durch einen Vertrag, den Portugal und Großbritannien Ende Februar über die Besitzverhältnisse an der Kongo-Mündung geschlossen hatten. Denn damit drohte […]

Georg von Schönerer und Otto von Bismarck. Im Banne des „nationalsten und grössten deutschen Staats- und Volksmanns“

Seit dem ,Überschwappen‘ der US-amerikanischen „Black Lives Matter“-Bewegung nach Europa im Jahr 2020 hat die bundesdeutsche Debatte über den Umgang mit den Denkmalen Otto von Bismarcks neue Kontur gewonnen. Nicht selten ohne hinreichende Berücksichtigung der historischen Hintergründe und Evidenzen deklarieren Aktivistinnen und Aktivisten der postkolonialen Bewegung die steinernen Hinterlassenschaften seines […]

Bismarcks Bündnispolitik – Vor 150 Jahren wurde das Dreikaiserabkommen unterzeichnet

Am 22. Oktober 1873, fast auf den Tag genau vor 150 Jahren, vereinbarten das Deutsche Kaiserreich, Russland und Österreich-Ungarn den Abschluss eines „Dreikaiserabkommens“. Mit dieser Grundsteinlegung seiner Bündnispolitik beging Reichskanzler Otto von Bismarck quasi eine revolutionäre Tat, denn feste (wenn auch zeitlich befristete) Bündnisse kannte die internationale Staatenwelt eigentlich nur […]

Bismarcks Gefühlspolitik

„Gefühle sind nicht erst heute der Treibstoff, um politische Interessen zu befördern und Massen für eigene Zwecke zu instrumentalisieren. Die wahre Staatskunst besteht indes darin, gefühlspolitische Botschaften zum Mittel vernunftgeleiteter Politik zu machen. Auch in dieser Hinsicht könnte Wladimir Putin einiges von Otto von Bismarck lernen.“ So beginnt die Historikerin […]

,

Bismarck und der Stuhl aus Donchéry

In wie vielen Geschichtsbüchern mag sie verewigt sein, die Szene, als Kaiser Napoleon III. am Tag nach der Schlacht von Sedan bei der preußischen Regierung um einen günstigen Waffenstillstand nachsuchte? „Ungewaschen und ungefrühstückt“, so erfahren wir aus einem Brief Otto von Bismarcks an seine Frau Johanna1, ritt der Bundeskanzler des […]