Deutsche Geschichte jenseits von Bismarck: Wilhelm I., Augusta und die Hohenzollernmonarchie im 19. Jahrhundert – Buchvorstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Bis heute stehen der erste Deutsche Kaiser Wilhelm I. und seine Ehefrau Kaiserin Augusta im Schatten Otto von Bismarcks. Wenn es um die Reichsgründung und das Kaiserreich bis 1888/1890 geht, gilt der Reichskanzler vielen als zentrale Figur. Dr. Susanne Bauer, Dr. Jan Markert und Dr. Frederik Frank Sterkenburgh werfen dagegen […]

Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Ausstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Leben und Politik Otto von Bismarcks sind nur im Kontext des 19. Jahrhunderts zu verstehen. Bei der öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh werden seine Erfolge ebenso wie seine Fehlleistungen erläutert: Der langjährige preußische Ministerpräsident und erste Reichskanzler trieb den Prozess der Nationalstaatsbildung und die Einführung der […]

Die Berliner Afrika-Konferenz 1884/85. Impulse zu einem umstrittenen globalen Ereignis – Buchvorstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Zwischen November 1884 und Februar 1885 trafen sich die europäischen Imperialmächte gemeinsam mit den USA und dem Ottomanischen Reich, um in Berlin auf Einladung Otto von Bismarcks über die koloniale „Erschließung“ Westafrikas zu beraten. Gemeinsame Regeln sollten über den Kopf der afrikanischen Bevölkerungen hinweg Konflikte zwischen Europäern vermeiden. Zu einer […]

Zwischen Bewunderung und Diplomatie: Sechs Frauen im Bismarck-Museum – öffentliche Themenführung

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Der internationale Frauentag bietet den Anlass, das Bismarck-Museum bei dieser Führung aus einem anderen Blickwinkel als üblich zu besichtigen. Vorgestellt werden anhand ausgewählter Exponate die Biografien von sechs Frauen, die sich Bismarck auf sehr unterschiedliche Weise verbunden fühlten. Ihre Lebenswege zeigen beispielhaft die oft begrenzten Möglichkeiten und Einschränkungen, mit denen […]

Bismarck: Mensch und Mythos – öffentliche Führung im Museum

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Das berühmte Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“ des Malers Anton von Werner, zahlreiche weitere Geschenke, Dokumente und persönliche Gegenstände zeugen im Bismarck-Museum Friedrichsruh von dem Lebensweg Otto von Bismarcks, seiner Politik und dem Kult um seine Person. Bei dieser öffentlichen Führung steht die Rolle, die ihm […]

Museum Huis Doorn als Ruhestätte Wilhelms II. und europäischer Erinnerungsort

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

1945, nach der Befreiung der Niederlande, wurde „Huis Doorn“, der Exil-Ort des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. (1859 – 1941), enteignet. Als Museum umgestaltet, ermöglichte es seinen Besuchern danach jahrzehntelang eine Reise zurück in die Geschichte: Alles sah so aus, als ob der Kaiser erst gestern verstorben sei. Zusätzlich zu […]

Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Ausstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Leben und Politik Otto von Bismarcks sind nur im Kontext des 19. Jahrhunderts zu verstehen. Bei der öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh werden seine Erfolge ebenso wie seine Fehlleistungen erläutert: Der langjährige preußische Ministerpräsident und erste Reichskanzler trieb den Prozess der Nationalstaatsbildung und die Einführung der […]

Hamburger Bismarck-Vortrag: Über Kriege und wie man sie beendet

Warburg-Haus Heilwigstraße 116, Hamburg

Der Hamburger Bismarck-Vortrag ist einem Grundproblem der Geschichte gewidmet: Wie beendet man einen Krieg? Geschieht dies nach Einsicht der Akteure, bei Erschöpfung der militärischen Ressourcen oder durch andere Faktoren? Prof. Dr. Jörn Leonhard durchleuchtet Kriege von der Antike bis in die Gegenwart auf ihre Verlaufsmuster und Handlungslogiken. Einfache Erklärungen und […]

Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Ausstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Leben und Politik Otto von Bismarcks sind nur im Kontext des 19. Jahrhunderts zu verstehen. Bei der öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh werden seine Erfolge ebenso wie seine Fehlleistungen erläutert: Der langjährige preußische Ministerpräsident und erste Reichskanzler trieb den Prozess der Nationalstaatsbildung und die Einführung der […]