Sonderführung im Bismarck-Mausoleum

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Vor 125 Jahren, am 30. Juli 1898, verstarb Otto von Bismarck in Friedrichsruh. Aus diesem Anlass lädt die Otto-von-Bismarck-Stiftung zu einer Sonderführung in das Bismarck-Mausoleum ein. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr das Bismarck-Museum Friedrichsruh, wo die Eintrittskarten (zwei Euro oder ermäßigt) erworben werden können. Zum Programm des Gedenktages gehört außerdem […]

Wunsch und Wahrheit. Zur Verortung der aktuellen Bismarck-Debatten – Gedenkveranstaltung zum 125. Todestag Otto von Bismarcks

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Vor 125 Jahren, am 30. Juli 1898, verstarb Otto von Bismarck in Friedrichsruh. Aus diesem Anlass lädt die Otto-von-Bismarck-Stiftung zu einem Vortrag mit anschließendem Umtrunk ein. Der Historiker Dr. Jochen Thies (Berlin) wird unter dem Titel „Wunsch und Wahrheit“ die aktuellen Bismarck-Debatten einordnen. Literatur: Jochen Thies Die Bismarcks. Eine deutsche […]

Bismarck in der Erinnerungskultur der Deutschen – öffentliche Führung durch das Bismarck-Museum

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Das Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“, Ehrenbürgerbriefe, eine Mitrailleuse sowie weitere Geschenke und persönliche Gegenstände zeugen im Bismarck-Museum Friedrichsruh von dem Lebensweg des ersten Reichskanzlers und dem Kult um seine Person. Bei dieser öffentlichen Führung wird anhand einer Auswahl aus den mehreren hundert Objekten nach der […]

Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Wir laden zu einer Führung durch unsere Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Zu entdecken sind unter anderem das Abiturzeugnis Bismarcks, sein Pass für die Reise nach St. Petersburg im Jahr 1859, Zeugnisse der deutschen Kolonialpolitik und die Karikatur „Der Lotse geht von Bord“. […]

Die alten Bäume des Sachsenwaldes. Eine Fotoausstellung von Harald Lemke

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

„Alte Bäume sind ein Sinnbild des Lebens“, schreibt Harald Lemke in seinem Ausstellungskatalog. Sie erzählten vom Werden und Vergehen und strahlten eine besondere Würde aus, selbst im Sterben. Diese Hochachtung vor der Natur spiegelt sich in den Fotografien, die Lemke im Sachsenwald aufgenommen hat und im Historischen Bahnhof Friedrichsruh als […]

Jahresvortrag des Vereins zur Förderung der Otto-von-Bismarck-Stiftung e.V.

Augustinum Aumühle, Theatersaal Mühlenweg 1, Aumühle

Den diesjährigen Vortrag hält Dr. Joachim Riecker : Hitlers 9. November – Wie der Erste Weltkrieg zum Holocaust führte Als Reaktion auf die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg entwickelte Adolf Hitler ein Wahnsystem, in dem die Juden zu Todfeinden nicht nur Deutschlands, sondern der gesamten Menschheit wurden. Dreh- und Angelpunkt […]

Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Wir laden zu einer Führung durch unsere Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Zu entdecken sind unter anderem das Abiturzeugnis Bismarcks, sein Pass für die Reise nach St. Petersburg im Jahr 1859, Zeugnisse der deutschen Kolonialpolitik und die Karikatur „Der Lotse geht von Bord“. […]

Infostand auf dem 54. Deutschen Historikertag

Universität Leipzig Augustusplatz 10, Leipzig, Germany

Die sieben Politikergedenkstiftungen des Bundes informieren auf dem 54. Historikertag in Leipzig über ihre Arbeit und Namensgeber.

Bismarck in der Erinnerungskultur der Deutschen – öffentliche Führung durch das Bismarck-Museum

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Das Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“, Ehrenbürgerbriefe, eine Mitrailleuse sowie weitere Geschenke und persönliche Gegenstände zeugen im Bismarck-Museum Friedrichsruh von dem Lebensweg des ersten Reichskanzlers und dem Kult um seine Person. Bei dieser öffentlichen Führung wird anhand einer Auswahl aus den mehreren hundert Objekten nach der […]

Friedrichsruh entdecken – ein Rundgang

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Friedrichsruh hat im Laufe der Jahrhunderte als Wohn- und Wirtschaftsort einen bemerkenswerten Wandel durchlebt und wurde als Alterssitz Otto von Bismarcks berühmt. Auf einem ausführlichen Rundgang erzählt Nikolaj Müller-Wusterwitz die Geschichte besonderer Orte und Häuser, zu denen auch der Historische Bahnhof und das Bismarck-Museum zählen. Treffpunkt ist das Bismarck-Museum. Der […]