Deutsche Geschichte jenseits von Bismarck: Wilhelm I., Augusta und die Hohenzollernmonarchie im 19. Jahrhundert – Buchvorstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Bis heute stehen der erste Deutsche Kaiser Wilhelm I. und seine Ehefrau Kaiserin Augusta im Schatten Otto von Bismarcks. Wenn es um die Reichsgründung und das Kaiserreich bis 1888/1890 geht, gilt der Reichskanzler vielen als zentrale Figur. Dr. Susanne Bauer, Dr. Jan Markert und Dr. Frederik Frank Sterkenburgh werfen dagegen […]

Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Ausstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Leben und Politik Otto von Bismarcks sind nur im Kontext des 19. Jahrhunderts zu verstehen. Bei der öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh werden seine Erfolge ebenso wie seine Fehlleistungen erläutert: Der langjährige preußische Ministerpräsident und erste Reichskanzler trieb den Prozess der Nationalstaatsbildung und die Einführung der […]

Die Berliner Afrika-Konferenz 1884/85. Impulse zu einem umstrittenen globalen Ereignis – Buchvorstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Zwischen November 1884 und Februar 1885 trafen sich die europäischen Imperialmächte gemeinsam mit den USA und dem Osmanischen Reich, um in Berlin auf Einladung Otto von Bismarcks über die koloniale „Erschließung“ Westafrikas zu beraten. Gemeinsame Regeln sollten über den Kopf der afrikanischen Bevölkerungen hinweg Konflikte zwischen Europäern vermeiden. Zu einer […]