Diese Internetseite verwendet Cookies um den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.
OK verstanden!DatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Brüssel sollte auch an Bismarck denken – Vortrag von Günther Oettinger über Europas Rolle in der Welt
AktuellesNorbert Brackmann (li.), Vorsitzender des Fördervereins der Otto-von-Bismarck-Stiftung, und Festredner Günther Oettinger fanden vor dem Vortrag kurz Zeit für einen Meinungsaustausch.
Günther Oettinger verankerte seinen Vortrag im außenpolitischen Denken Otto von Bismarcks: So wie dieser nach der Reichsgründung die Stellung des Deutschen Reichs im europäischen Bezugsrahmen gedacht und seine Politik entsprechend ausgerichtet habe, sollte Europa heute seine globale Rolle definieren – ein Vorhaben, das mit Blick auf die weiterhin aufstrebende Wirtschaftsmacht China eine große Herausforderung sei.
Weiterlesen
Die Bille entlang – mit einem Abstecher nach Friedrichsruh
AktuellesBrücke im Billetal bei Silk (Foto: Michael Zapf)
Geschichten über Raubritter, Zisterzienserinnen und Otto von Bismarck, Wanderungen mit Eseln und ein Drachen, der als Wasserspeier seinen Dienst verrichtet – entlang der Bille ist einiges zu entdecken, wie Jan Peter Gehrckens (Text) und Michael Zapf (Fotos) in ihrem neuen Reise- und Wanderführer „Die Bille. Was sonst“ zeigen. Auf ihrer „Entdeckungsreise von der Quelle bis ins Herz Hamburgs“ haben sie sich auch Zeit für einen Abstecher entlang der Schwarzen Au genommen. Der Nebenfluss führte sie nach Friedrichsruh und damit zu uns in den Historischen Bahnhof und in das Bismarck-Museum.
Weiterlesen
Bismarck im Weltall
AktuellesZu sehen ist hier nicht der Asteroid „Bismarck“, sondern „Bennu“. Dieser Himmelskörper ist in die Schlagzeilen geraten, weil er im nächsten und übernächsten Jahrhundert der Erde nahekommt. Die NASA erforscht ihn seit einigen Jahren mit der Raumsonde OSIRIS-Rex. Foto: NASA/ Goddard/ University of Arizona.
Bismarck ist als Namensgeber weltweit im öffentlichen Raum präsent. Ob als Denkmalsfigur, als Namenszug auf Straßenschildern oder auf Mineralwasserflaschen: An vielen Stellen finden sich noch Überreste des einstigen Ehrregimes für den bis ins Maßlose verehrten Politiker. Die höchste Konzentration der gelegentlich fremd gewordenen Benennungen findet sich erwartungsgemäß in Deutschland, wobei das Gebiet der alten Bundesrepublik führt. Die DDR hatte den „Sozialistenfresser“ mit einer damnatio memoriae belegt; Rück- oder Neubenennungen blieben nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten die Ausnahme.
Eine Ausnahme war 1991 in Thüringen zu verzeichnen. Der Astronom Freimut Börngen (geb. 1930), der im Laufe seines langen Berufslebens an der Thüringer Landessternwarte mehr als 500 Asteroiden entdeckte, benannte einen am 13. September 1991 erstmals durch ihn verzeichneten Himmelskörper aus der Dora-Asteroidenfamilie nach Bismarck. Börngens Schwerpunkte bei der Benennung lagen zu DDR-Zeiten auf Wissenschaftlern aus Astronomie, Medizin, Physik sowie auf Komponisten und Schriftstellern. Nach 1990 verewigte er ein breiteres Spektrum historischer Persönlichkeiten und, mit besonderem Interesse, geografische Orte in dem von ihm geschätzten Alpenraum, was ihm eine österreichische Auszeichnung einbrachte. Dass er vor 30 Jahren an Bismarck dachte, der 99 Jahre zuvor von Studenten in Jena rauschend und berauscht empfangen worden war, ist uns als Auszeichnung diese kleine Erinnerung wert.
Auf bismarckierung.de sammeln wir Erinnerungsorte rund um den Globus – das Weltall können wir damit leider nicht erfassen.