Bismarck: Mensch und Mythos – öffentliche Führung im Museum

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Das berühmte Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“ des Malers Anton von Werner, zahlreiche weitere Geschenke, Dokumente und persönliche Gegenstände zeugen im Bismarck-Museum Friedrichsruh vom Lebensweg Otto von Bismarcks, seiner Politik und dem Kult um seine Person. Bei dieser öffentlichen Führung steht die Rolle, die ihm in […]

Der Pianist – Filmvorführung

Augustinum Aumühle, Theatersaal Mühlenweg 1, Aumühle

80 Jahre Kriegsende – Frieden: Filmdrama von Roman Polanski, 2002, mit u.a. Andrien Brody, Thomas Kretschmann, Frank Finlay und Maureen Lipman Erzählt wird die bewegende Geschichte von Władysław Szpilman, einem jüdischen Pianisten, der im besetzten Warschau ums Überleben kämpft. Der Film ist ein eindrucksvolles Meisterwerk über Hoffnung und Menschlichkeit in […]

Kulturdonnerstag in Schönhausen: Die Permutationsurkunde aus dem Jahr 1571

Otto-von-Bismarck-Stiftung, Schönhausen Kirchberg 4-5, Schönhausen

In unserer neuen Reihe „Kulturdonnerstag“ bieten wir jeden zweiten Donnerstag im Monat um 14:30 Uhr eine öffentliche Themenführung an, bei der ein besonderes Exponat im Mittelpunkt steht. Im Juli wird es die Permutationsurkunde aus dem Jahr 1571 sein. Mit ihr wurde den Brüdern Jobst und Georg von Bismarck Schönhausen als […]

Präsentation der Entwürfe des studentischen Architekturwettbewerbs für Schönhausen

Otto-von-Bismarck-Stiftung, Schönhausen Kirchberg 4-5, Schönhausen

Im Rahmen der diesjährigen „Kunst-für-Demokratie“-Veranstaltung laden wir gemeinsam mit dem Schonhäuser Parkverein zu einer Präsentation ein. Gezeigt werden die Entwürfe für den historischen Kornspeicher unserer Stiftung, die bei dem studentischen Architekturwettbewerb der Messeakademie Leipzig 2024 entstanden sind. Programm Begrüßung: Dr. Andrea Hopp, Leiterin Standort Schönhausen Sammelpräsentation der Dresdner Arbeiten: Prof. […]

Gartenträume-Picknicktag im Gutspark Schönhausen

Otto-von-Bismarck-Stiftung, Schönhausen Kirchberg 4-5, Schönhausen

Der Verein „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ lädt am Sonntag, 13. Juli, wieder zu seinem Picknick-Tag ein. Einer der Veranstaltungsorte ist von 12:00 bis 17:00 Uhr der Gutspark Schönhausen. Die Otto-von-Bismarck-Stiftung und der Schönhauser Parkverein haben für dieses Parkfest ein kleines Programm zusammengestellt: – Ausstellung der studentischen Entwürfe und […]

Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Leben und Politik Otto von Bismarcks sind nur im Kontext des 19. Jahrhunderts zu verstehen. Bei der öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh werden seine Erfolge ebenso wie seine Fehlleistungen erläutert: Der langjährige preußische Ministerpräsident und erste Reichskanzler trieb den Prozess der Nationalstaatsbildung und die Einführung der […]

Friedrichsruh entdecken – Rundgang durch den Ort

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Otto von Bismarck war nicht immer die Muße eines ruhigen Spaziergangs vergönnt, oft passten ihn seine Verehrerinnen oder Verehrer für einen Plausch ab – oder ein Fotograf für einen Schnappschuss. Auf dem Rundgang „Friedrichsruh entdecken“ folgen wir nicht nur den Spuren des einstigen prominenten Einwohners, sondern entdecken die lokale Geschichte […]

Der Tag des offenen Denkmals: Ein denkwürdiges Achteck – zur Geschichte des Bismarck-Mausoleums

Bismarck-Mausoleum Holzhof, Friedrichsruh

Der Architekt Ferdinand Schorbach hatte zunächst für Bismarcks Geburtsort Schönhausen/Elbe eine Grabkapelle für den ersten Reichskanzler und seine Ehefrau entworfen. Auf Wunsch der Familie plante er es für Friedrichsruh um und orientierte sich dabei – wenig ortstypisch – an der Formensprache der rheinischen Romanik. Am Tag des offenen Denkmals stellen […]

Tag des offenen Denkmals: Zwischen Bewunderung und Diplomatie – sechs Frauen im Bismarck-Museum

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Im 19. Jahrhundert wurde Frauen – mit einigen Ausnahmen – zumeist ein politisches Engagement verwehrt. Dennoch prägten sie das gesellschaftliche Leben mit und hinterließen ihre eigenen Spuren. Am Tag des offenen Denkmals werden im Bismarck-Museum Friedrichsruh die Biografien von sechs Frauen vorgestellt. Ihre Lebenswege hatten sich mit dem Otto von […]

Tag des offenen Denkmals: Ankunft im Sachsenwald – der Bahnhof in Friedrichsruh

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Kurzführungen: 15:00 Uhr – 15:30 Uhr – 16:00 Uhr In diesem Jahr steht beim Tag des offenen Denkmals unser Stiftungssitz, der Historische Bahnhof Friedrichsruh, im Mittelpunkt. Errichtet wurde das Gebäude 1846 im Stil des Spätklassizismus und konnte damit pünktlich zur Inbetriebnahme der Eisenbahnverbindung Hamburg – Berlin Anfang 1847 eröffnet werden. […]