Einträge von Ulf Morgenstern

Bismarck-Kalender 2018 ab sofort erhältlich

Endlich ist er da, der Bismarck-Kalender für das Jahr 2018. Dieses Mal haben wir uns für ein Jahresthema entschieden. 12 Mal kann man sich einen Monat lang mit „Bismarcks Frauen“ beschäftigen. Aber keine Angst, wir schwenken nicht auf Yellow-Press-Niveau und jagen echten oder vermeintlichen Geliebten Bismarcks nach. Zu den zwölf […]

Kunst für den Mülheimer Bismarckturm

In Mülheim an der Ruhr steht einer von ehemals mehr als 200 Bismarcktürmen in Deutschland. Und wie so viele bröckelt das alte Gemäuer an einigen Ecken und Kanten vor sich hin. Eine Benefiz-Aktion will dem nun Einhalt gebieten. Für 50 Euro pro Stück können Spender einen Überraschungs-Kunstsack erwerben, der Inhalt […]

Tagungsband zum 1866-er Krieg erschienen

 Obwohl der Verlag schon das Jahr 2018 als Erscheinungsjahr auf das Titelblatt gedruckt hat, ist der Band wie von Zauberhand bereits jetzt erhältlich. Für uns ist es erfreulich, die Konferenzbeiträge der anregenden Dresdner Tagung anderthalb Jahre post festum und damit für historische Sammelbände sehr zeitnah vorlegen zu können. Erhältlich ist […]

Den Norddeutschen Bund gibt es noch…

 Im 150. Jahr des Norddeutschen Bundes zeigt die Otto-von-Bismarck-Stiftung eine Sonderausstellung zu dessen Geschichte. Dass diese nicht mit dem Jahr 1871 und der Reichsgründung endet und damit ein Thema vor allem für Historiker ist, kann man in einer der katholischsten Gegenden Deutschlands erfahren. Im Eichsfeld gibt es ein Traditionsrestaurant  und […]

20 Jahre Bismarck-Forschung: Rezension zum Sammelband der Friedrichsruher Beiträge

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung veröffentlicht seit ihrer Gründung in der Reihe „Friedrichsruher Beiträge“ in loser Folge einzelne Aufsätze zur Bismarck-Forschung. Meist gründen diese auf Vorträgen, die Experten aus Deutschland und der Welt in Friedrichsruh gehalten haben. An der Schnittstelle von Wissenschaft und historisch-politischer Bildungsarbeit ist so ein überschaubares Publikationsformat entstanden, dessen mittlerweile […]

Helmut Kohl – Der Anti-Bismarck

 Unter diesem markigen Titel lädt die Pariser „Maison Heinrich Heine“ zu einer prominent besetzten Podiumsdiskussion. Wer also am 16. Oktober zufällig einen freien Abend in Paris hat, dem sei eine sicher spannende Veranstaltung ans Herz gelegt. Dass die Otto-von-Bismarck-Stiftung in der Regierungszeit des Bundeskanzlers Kohl gegründet wurde und er sich […]

Tagung: 150 Jahre Schleswig-Holstein in Preußen

Was sich nicht immer alles jährt! In diesem Jahr ist es neben dem Wittenberger Thesenanschlag Martin Luthers, dem Wartburgfest, der Oktoberrevolution und anderen mehr das Aufgehen der Herzogtümer Schleswig und Holstein als Provinzen im Königreich Preußen im Jahr 1867. Wie es zu dieser Kriegsbeute kam, was der bisherige dänische Landesherr […]

Bitte gehen Sie wählen, es ist doch einfach.

Neben die vielen freundlichen Wahlaufforderungen in den alten und neuen Medien möchten wir gern eine historische stellen. Bereits 1898 wurden die wahlberechtigten Deutschen, also alle Männer über 25 Jahren, an ihr Stimmrecht bei den Reichstagswahlen erinnert. Allerdings mussten sie zur Ausübung desselben in den Wählerlisten erfasst sein, sonst ging man […]

Burger Bürger für Bismarck

In Burg im Spreewald ist vor wenigen Tagen eine Bismarck-Büste eingeweiht worden. Sie steht im dortigen Bismarck-Turm an der Stelle, wo sich bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs ihre identische Vorgängerin befand. Der in der DDR in „Turm der Jugend umbenannte Turm erhielt 1990 seinen alten Namen wieder. Und nun […]