Diese Internetseite verwendet Cookies um den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.
OK verstanden!DatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

„Grüne Stadträtinnen setzen neue Bismarck-Ehrung durch“
AktuellesGeschrieben von Dr. Ulf Morgenstern am Freitag, den 03. Juni 2016 um 10:48 Uhr
Das glauben Sie nicht? Oder Sie halten die Schlagzeile für eine Überschrift aus dem Jahr 2050, wenn das Beispiel Baden-Württembergs vielleicht der bundesdeutsche Normalfall geworden sein wird? Dann schauen Sie mal nach Würzburg.
Dort gibt es seit dem Jahr 1900 einen Bismarckturm (s. unser Bild). Das fanden zwei grüne Stadträtinnen zu wenig und haben für eine Erweiterung des Ehrregimes gesorgt. Unterhalb der Festung. Dort hat die Pflege einer Städtepartnerschaft durch die engagierten Lokalpolitiker zu einer neuen Bismarck-Benennung im öffentlichen Raum geführt. Dass es bei der außerwöhnlichen Gestaltung einer Grünfläche nur mittelbar um Bismarck geht, geben wir gern zu.
Im Ergebnis bleibt aber festzustellen, dass der Name Bismarck hier neu in die Landschaft eingeschrieben wurde. Auf unverkrampfte Art und Weise. Über postkoloniale Geschichtsbilder und sich überlagernde oder sogar schneidende Ebenen von erinnerungskulturellen Versatzstücken tansanischer und mainfränkischer Geschichte könnte die Wissenschaft hier detaillierte Ausführungen folgen lassen. Tut Sie vielleicht auch später noch. Aber lesen Sie in der Main-Post doch zunächst einmal selbst, worum es geht.
Wandern wir mal! Neue Entdeckerrouten App führt nach Friedrichsruh
AktuellesGeschrieben von Dr. Ulf Morgenstern am Donnerstag, den 02. Juni 2016 um 15:56 Uhr
Passend zum Sommerwetter lädt die phantastische App „Entdeckerrouten“ nun auch zu einem Wander- und Fahrradausflug in den Sachsenwald. Nach anderen Trips in Grüne ist ein Rundgang von Aumühle nach Friedrichsruh gund zurück enau das Rcihtige für alle, die Natur und Kultur verbinden und vor dem Toren der Stadt einmal tief durchatmen wollen. Vier Kilometer sind keine lange Strecke, aber bei zehn verzeichneten Zielorten rechts und links des Wegs vergeht die Zeit schnell.
Also los geht’s: Auf der Homepage der Entdeckerrouten oder in einem App-Store die kostenlose App herunterlade und ab in die Wald. Die Otto-von-Bismarck-Stiftung ist natürlich dabei und übrigen neun Points of Interest sind nicht weniger spannend!
Aachener Schildbürgerstreiche
AktuellesGeschrieben von Dr. Ulf Morgenstern am Freitag, den 27. Mai 2016 um 08:49 Uhr
Bismarck mit „C“ oder ohne, also „Bismark“? Woran Schüler schon mal verzweifeln, war einst auch dem bekanntesten Namensträger nicht ganz klar. Schließlich wechselte auch Otto von Bismarck bis in seine 30er Jahre immer mal wieder die Schreibweise des eigenen Namens. Danach legte er sich auf die längere Version fest, ganz im Gegensatz zu einem uralten Gutsnamen in der Altmark, der noch heute „Bismark“ geschrieben wird.
Aber egal, worum es hier mit einem Schmunzeln geht, ist die kanonisierte Schreibweise des kanonisierten Reichsgründers. Und zu der gehört seit 150 Jahren natürlich das „c“ vor dem „k“. Oder eben auch nicht, wie man vor kurzem in Aachen erleben durfte. Der Inhalt eines Artikels aus den Aachener Nachrichten soll hier nicht nacherzählt werden, sonst ginge die schöne Pointe verloren, die in der Unschuldsbekundung des städtischen Presseamtes steckte.
Was Bismarck dazu gesagt hätte? Nun, der hatte ohnehin seine Probleme mit Aachen gehabt, wo er eine glück- und antriebslose Phase seiner Referendarzeit verbrachte. Für die dabei an den Tag gelegten Leistungen hätte man sicher keine Straße nach ihm benannt. Dass pasierte erst später, und eine Bismarck-Säule gab es noch dazu, s. Abb.
Zum Artikel geht es hier. Viel Spaß beim Lesen!