In Mülheim an der Ruhr steht einer von ehemals mehr als 200 Bismarcktürmen in Deutschland. Und wie so viele bröckelt das alte Gemäuer an einigen Ecken und Kanten vor sich hin.
Eine Benefiz-Aktion will dem nun Einhalt gebieten. Für 50 Euro pro Stück können Spender einen Überraschungs-Kunstsack erwerben, der Inhalt stammt von bekannten Künstlern der Region. Der Erlös fließt in den Erhalt des Bismarckturms.Wir finden: eine tolle Aktion in der Vorweihnachtszeit! Spenden, Gutes tun und Kunst nach Hause tragen, wunderbar.

 Obwohl der Verlag schon das Jahr 2018 als Erscheinungsjahr auf das Titelblatt gedruckt hat, ist der Band wie von Zauberhand bereits jetzt erhältlich. Für uns ist es erfreulich, die Konferenzbeiträge der anregenden Dresdner Tagung anderthalb Jahre post festum und damit für historische Sammelbände sehr zeitnah vorlegen zu können. Erhältlich ist […]

 Im 150. Jahr des Norddeutschen Bundes zeigt die Otto-von-Bismarck-Stiftung eine Sonderausstellung zu dessen Geschichte.

Dass diese nicht mit dem Jahr 1871 und der Reichsgründung endet und damit ein Thema vor allem für Historiker ist, kann man in einer der katholischsten Gegenden Deutschlands erfahren. Im Eichsfeld gibt es ein Traditionsrestaurant  und -hotel, das schlicht „Norddeutscher Bund“ heißt.Wer hätte das gedacht?

Dort kann man speisen und auf stilgerecht übernachten – zum Beispiel in der „Bismarck Suite“. Auf der nächste Reise nach Nordthüringen wird also ein Stop in Heiligenstadt eingeplant. Was Theodor Storm, der dort einige nach-revolutionäre Jahre verbrachte und später nur mittel-gut auf Bismarck zu sprechen war, dazu wohl gesagt hätte?