150 Jahre Norddeutscher Bund

Geschrieben von  Dr. Ulf Morgenstern am Donnerstag, den 18. Mai 2017 um 12:05 Uhr

Die Jubiläen kommen und gehen. In Kultur, Politik, Sport, Geschichte und wo sonst noch erregen Jahreszahlen und möglichst runde Geburtstage Aufmerksamkeit, auch wenn das zu Grunde liegende Thema etwas outfashioned gewesen sein mag. Eine solche Kombination verbirgt sich auch hinter dem Erinnern an den 150. Jahrestag der Gründung des Norddeutschen Bundes: Die Jahreszahl ist rund im Vorzeigesinn, der Jubilar ist allerdings ein wenig angestaubt.

Dass man ihm damit Unrecht tut, werden historisch Interessierte nicht bestreiten. Schließlich war der preußisch dominierte Staaten-Zusammenschluss nördlich des Mains nichts weniger als der unmittelbare Vorläufer des Deutschen Reichs.

Die Otto-von-Bismarck nimmt dieses Ereignis zum Anlass einer Sonderausstellung, die vom 16. Juli 2017 bis 14. Januar 2018 im Bahnhofsgebäude in Friedrichsruh zu sehen sein wird. Wie schwierig das Zustandekommen des Staatenbundes war, welche Kosequenzen daraus für die Mitglieder entstanden und wie unterschiedlich die Wege in die Gemeinschaft waren, wird in einer kleinen, aber feinen Ausstellung zu sehen sein. Ein Katalog mit Aufsätzen wird diese dokumentieren.

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Sonderausstellung, freuen uns auf die Eröffnung mit der Präsentation einer Sonderbriefmarke zum Thema und natürlich auf Sie und Ihr Interesse.

Wer möchte, kann im Hamburger Abendblatt schon einmal nachlesen, was der Beitritt zum Norddeutschen Bund für die „Pfeffersäcke“ an Elbe und Alster bedeutet hat.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar