
Veranstaltungen Search and Views Navigation
März 2013
Stabilität durch Gleichgewicht. Balance of Power im internationalen System der Neuzeit
Wissenschaftliche Tagung der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Kooperation mit der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg
Erfahren Sie mehr »Oktober 2014
Wissenschaftliche Tagung „Der Wiener Friede 1864 als deutsches, europäisches und globales Ereignis“
Donnerstag, 16. Oktober 2014 10.00 Uhr Prof. Dr. Ulrich Lappenküper, Otto-von-Bismarck-Stiftung Friedrichsruh: Begrüßung 10.15 Uhr Prof. Dr. Oliver Auge, Universität Kiel: Einführung Sektion I: Schleswig-Holstein und Umgebung 10.30 Uhr Caroline Elisabeth Weber M.A., Universität Kiel: Die Wahrnehmung des Wiener Friedens von 1864 durch die Zeitgenossen in den Herzogtümern Schleswig und…
Erfahren Sie mehr »November 2014
Wissenschaftliche Tagung „Deutscher Liberalismus und Bismarck. Liberale Wahrnehmung des „Eisernen Kanzlers“ in zwei Jahrhunderten
Wissenschaftliche Tagung "Deutscher Liberalismus und Bismarck. Liberale Wahrnehmungen des ´Eisernen Kanzlers´ in zwei Jahrhunderten" In Kooperation mit dem Archiv des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung Gummersbach Das Bild zeigt das Dürener Bismarck-Denkmal, das nicht mehr auf der Kreuzung Bismarck-Straße - Moltke-Straße steht, sondern seinen Platz passenderweise im Theodor-Heuss-Park gefunden hat.
Erfahren Sie mehr »März 2015
Realpolitik für Europa – Bismarcks Weg
8. Wissenschaftliche Konferenz der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum
Erfahren Sie mehr »„Realpolitik für Europa: Bismarcks Weg“
„Realpolitik für Europa: Bismarcks Weg“: Internationale Konferenz der Otto-von-Bismarck-Stiftung im Deutschen Historischen Museum; anschließend Festakt / Leitung: Prof. Dr. Ulrich Lappenküper (Friedrichsruh), PD Dr. Karina Urbach (London) (Geschlossene Veranstaltung)
Erfahren Sie mehr »Oktober 2015
Podiumsdiskussion: Blick zurück im Zorn? Bilanz und Ausblick zu Bismarcks 200. Geburtstag
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt zu einer Podiumsdiskussion über Wandlungen des Bismarckbildes: Hat sich die historische Wahrnehmung Bismarcks geändert? Blicken Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie heute nicht mehr zurück im Zorn? Und was bedeutet das für die Zukunft der Erinnerung an Bismarck? Im Gespräch: Johannes Kahrs, MdB, und Prof. Dr. Ulrich Lappenküper (Vorstand der…
Erfahren Sie mehr »April 2019
Wissenschaftliche Konferenz: 1918 – Ende des Bismarck-Reichs?
Wissenschaftliche Konferenz: 1918 - Ende des Bismarck-Reichs? Programm
Erfahren Sie mehr »