Die alten Bäume des Sachsenwaldes. Eine Fotoausstellung von Harald Lemke

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

„Alte Bäume sind ein Sinnbild des Lebens“, schreibt Harald Lemke in seinem Ausstellungskatalog. Sie erzählten vom Werden und Vergehen und strahlten eine besondere Würde aus, selbst im Sterben. Diese Hochachtung vor der Natur spiegelt sich in den Fotografien, die Lemke im Sachsenwald aufgenommen hat und im Historischen Bahnhof Friedrichsruh als […]

Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Wir laden zu einer Führung durch unsere Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Zu entdecken sind unter anderem das Abiturzeugnis Bismarcks, sein Pass für die Reise nach St. Petersburg im Jahr 1859, Zeugnisse der deutschen Kolonialpolitik und die Karikatur „Der Lotse geht von Bord“. […]

Bismarck in der Erinnerungskultur der Deutschen – öffentliche Führung durch das Bismarck-Museum

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Das Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“, Ehrenbürgerbriefe, eine Mitrailleuse sowie weitere Geschenke und persönliche Gegenstände zeugen im Bismarck-Museum Friedrichsruh von dem Lebensweg des ersten Reichskanzlers und dem Kult um seine Person. Bei dieser öffentlichen Führung wird anhand einer Auswahl aus den mehreren hundert Objekten nach der […]

Friedrichsruh entdecken – ein Rundgang

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Friedrichsruh hat im Laufe der Jahrhunderte als Wohn- und Wirtschaftsort einen bemerkenswerten Wandel durchlebt und wurde als Alterssitz Otto von Bismarcks berühmt. Auf einem ausführlichen Rundgang erzählt Nikolaj Müller-Wusterwitz die Geschichte besonderer Orte und Häuser, zu denen auch der Historische Bahnhof und das Bismarck-Museum zählen. Treffpunkt ist das Bismarck-Museum. Der […]

Vortrag fällt aus: Bismarck und Lassalle. Geschichte und geschichtliche Bedeutung eines historischen Moments

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Prof. em. Dr. Reimer Hansen (Freie Universität Berlin) widmet seinen Vortrag einer ungewöhnlichen politischen Begegnung: Im Mai 1863 traf sich der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck mit Ferdinand Lassalle, der im gleichen Monat zum Präsidenten des Allgemeinen deutschen Arbeitervereins (ADAV) gewählt wurde, der ersten gesamtdeutsch orientierten Arbeiterpartei. Bismarck verfolgte dabei […]

Bismarck in der Erinnerungskultur der Deutschen – öffentliche Führung durch das Bismarck-Museum

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Das Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“, Ehrenbürgerbriefe, eine Mitrailleuse sowie weitere Geschenke und persönliche Gegenstände zeugen im Bismarck-Museum Friedrichsruh von dem Lebensweg des ersten Reichskanzlers und dem Kult um seine Person. Bei dieser öffentlichen Führung wird anhand einer Auswahl aus den mehreren hundert Objekten nach der […]

Robert Blum – Leben und Tod eines Revolutionärs

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Vor 175 Jahren, am 9. November 1848, wurde Robert Blum standrechtlich erschossen. Er wurde damit zum prominentesten Opfer der Revolution 1848/49, die er als Publizist, Redner, Barrikadenkämpfer und Abgeordneter der ersten deutschen Nationalversammlung in der Paulskirche mitgeprägt hatte. Dr. Ralf Zerback analysiert in seinem Vortrag Leben und Tod des Revolutionärs […]

Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Wir laden zu einer Führung durch unsere Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Zu entdecken sind unter anderem das Abiturzeugnis Bismarcks, sein Pass für die Reise nach St. Petersburg im Jahr 1859, Zeugnisse der deutschen Kolonialpolitik und die Karikatur „Der Lotse geht von Bord“. […]