Blog

Auch der einstige Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn konnte besichtigt werden. Die Besucherinnen und Besucher wurden dort mit einer Filmdokumentation über die Geschichte des Grundgesetzes informiert.

Welches Bild gehört zu welchem Foto? Ein Memory-Spiel mit den Namensgebern der Politikergedenkstiftungen des Bundes wurde am vergangenen Sonnabend auf dem Fest der Demokratie in Bonn von sehr vielen Besucherinnen und Besuchern genutzt, um sich durch die deutsche Geschichte zu knobeln.

Weiterlesen

Bonn mit Blick auf das Bundesviertel, Rhein und Riesengebirge (Foto: © Giacomo Zucca / Bundesstadt Bonn)

Mitmach-Aktionen rund um Grundrechte und Demokratie für Kinder und Erwachsene, Informationen über unsere Forschungsprojekte und Aufgaben in der historisch-politischen Bildungsarbeit: Zusammen mit den anderen sechs Politikergedenkstiftungen des Bundes sind wir am Sonnabend, 25. Mai 2024, ab 11 Uhr auf dem Fest der Demokratie in Bonn mit einem Stand vertreten.

Weiterlesen

Heinrich Schliemann, Fotografie von Adolf Hawas, Berlin 1880 / Eintrag Schliemanns in die Kissinger Kurliste 1879 (Sammlung Schliemann-Museum)

Eine Bismarck-Medaille und die Digitalisate zweier Briefe, die der Archäologe Heinrich Schliemann an den Altreichskanzler schrieb, haben die Reise aus dem Friedrichsruher Bismarck-Archiv ins mecklenburgische Ankershagen angetreten. Das dortige Schliemann-Museum zeigt vom 1. Mai bis zum 31. Juli unsere Wanderausstellung:

 

Otto von Bismarck: Mensch – Macht – Mythos
Wanderausstellung der Otto-von-Bismarck-Stiftung
Schliemann-Museum
Lindenallee 1, 17219 Ankershagen / Mecklenburg

Weiterlesen