Diese Internetseite verwendet Cookies um den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.
OK verstanden!DatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Trotz des Rauchverbots: Besuchen Sie unseren Neujahrsempfang!
AktuellesGeschrieben von Dr. Ulf Morgenstern am Donnerstag, den 05. Januar 2017 um 11:29 Uhr
Auch zu Beginn des Jahres 2017 öffnet die Otto-von-Bismarck-Stiftung das Schaufenster auf Ihre Arbeit besonders weit und lädt zum Neujahrempfang!
Mit großzügiger Unterstützung unseres Fördervereins richten wir morgen, am 6. Januar, ab 19.00 Uhr einen Empfang im Historischen Bahnhof von Friedrichsruh aus.
Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen!
(Geraucht wird allerdings nur vor der Tür.)
Zwischen vielen schlechten auch mal eine gute Nachricht!
AktuellesGeschrieben von Dr. Ulf Morgenstern am Mittwoch, den 21. Dezember 2016 um 10:03 Uhr
In einem – vorsichtig formuliert: durchwachsenen Dezember hat die Otto-von-Bismarck-Stiftung überraschend eine sehr gute Nachricht zu verkünden:
Wir sind wieder an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden!
Stündlich einmal verkehrt ein VHH-Bus der neuen Linie 433 von Aumühle nach Trittau mit Zwischenhalt am Museum in Friedrichsruh. Das HVV-Ticket bis Aumühle gilt auch für den Bus!
Nach drei Jahren können Besucher nun wieder ohne Auto bzw. ohne einen halbstündigen Fußmarsch zu uns kommen.
Vielen Dank an die Verantwortlichen!
Und an Sie an Leser: Bitte weitererzählen!
Sonderausstellung „Li Hongzhang – ein Bismarck des Fernen Ostens?“ verlängert!
AktuellesGeschrieben von Dr. Maik Ohnezeit am Montag, den 05. Dezember 2016 um 07:55 Uhr
Die im traditionsreichen Bismarck-Museum von Friedrichsruh derzeit präsentierte Sonderausstellung „Li Hongzhang – ein Bismarck des Fernen Ostens? Das Reich der Mitte und Deutschlands Hinwendung nach Ostasien 1860 – 1914“ wird bis zum 15. Januar 2017 verlängert!
Zur Sonderausstellung ist ein mit vielen Abbildungen versehener Begleitband (120 Seiten) erschienen.Eine Reihe von Essays vertieft die Inhalte der Präsentation.
Der Begleitband kann für 10,00 Euro im Bismarck-Museum und in der Otto-von-Bismarck-Stiftung Friedrichsruh erworben werden. Der Katalog kann auch über info@bismarck-stiftung.de oder im Shop der Stiftungs-Webseite bestellt werden (zzgl. Versandkosten).