• Die Kleider einer Gräfin. Marguerite von Bismarck und ihre Mode

    Otto-von-Bismarck-Stiftung, Schönhausen Kirchberg 4-5, Schönhausen

    Die Damenmode des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt dieser öffentlichen Themenführung im Bismarck-Museum Schönhausen. Beispielhaft vorgestellt wird die Kleidung Marguerite von Bismarcks, die nach ihrer Eheschließung […]

  • Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag

    Ev.-luth. Kirchengemeinde Aumühle Börnsener Straße 25, Aumühle

    80 Jahre Kriegsende – Frieden: Alljährlich findet vor dem Ehren- und Mahnmal auf dem Friedhof Aumühle-Wohltorf die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. In guter nachbarschaftlicher Tradition wechseln sich die Gemeinden ab, […]

  • Von Krieg und Frieden – Monteverdi und Machiavelli

    Ev.-luth. Kirchengemeinde Aumühle Börnsener Straße 25, Aumühle

    80 Jahre Kriegsende – Frieden: Bei diesem Chortheaterprojekt wird die Klangwelt Monteverdis mit der Sprache des Krieges in verschiedenen Texten und der Gedankenwelt der Renaissance verbunden. So soll das Menschheitsdrama […]

  • Frankfurt am Main: Ein Hotspot der Diplomatie im 19. Jahrhundert

    Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

    1815 wurde der Deutsche Bund gegründet und Frankfurt am Main zum Sitz der Bundesversammlung, in der alle Mitgliedsstaaten durch weisungsgebundene Gesandte vertreten waren. In den nachfolgenden Jahren entwickelte sich die […]

  • Parlamentarismus heute

    Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

    Podiumsdiskussion im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen Kaiserreich“.

  • Der sterbliche Gott. Macht und Herrschaft in Russland

    Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

    Hamburger Bismarck-Vortrag mit Prof. Dr. Jörg Baberowski (HU Berlin): Die Despotie als Herrschaftsform wurzelt tief in der russischen Geschichte. Prof. Dr. Jörg Baberowski, Lehrstuhlinhaber für die Geschichte Osteuropas an der […]