Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Leben und Politik Otto von Bismarcks sind nur im Kontext des 19. Jahrhunderts zu verstehen. Bei der öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh werden seine Erfolge ebenso wie seine Fehlleistungen erläutert: Der langjährige preußische Ministerpräsident und erste Reichskanzler trieb den Prozess der Nationalstaatsbildung und die Einführung der Sozialversicherungen voran, außerdem baute er […]

Kulturdonnerstag in Schönhausen: Die Herkules-Statue im Gutspark

Otto-von-Bismarck-Stiftung, Schönhausen Kirchberg 4-5, Schönhausen

Der Allerwerteste sieht etwas porös aus, was meist als Beweis für den Wahrheitsgehalt einer der frühen Bismarck-Anekdoten angesehen wird: Vor Wut über eine erfolglose Jagd soll der junge Otto auf die Herkules-Statue geschossen haben. Herkules, seine Schönhauser Statue und die Geschichte des Barockparks stehen im Mittelpunkt der nächsten Themenführung in der Reihe „Kulturdonnerstag“. Treffpunkt: Empfang […]

Bismarck: Mensch und Mythos – öffentliche Führung im Museum

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Das berühmte Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“ des Malers Anton von Werner, zahlreiche weitere Geschenke, Dokumente und persönliche Gegenstände zeugen im Bismarck-Museum Friedrichsruh vom Lebensweg Otto von Bismarcks, seiner Politik und dem Kult um seine Person. Bei dieser öffentlichen Führung steht die Rolle, die ihm in der Erinnerungskultur der Deutschen zugeschrieben […]

Friedrichsruh entdecken – Rundgang durch den Ort

Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

Otto von Bismarck war nicht immer die Muße eines ruhigen Spaziergangs vergönnt, oft passten ihn seine Verehrerinnen oder Verehrer für einen Plausch ab – oder ein Fotograf für einen Schnappschuss. Auf dem Rundgang „Friedrichsruh entdecken“ folgen wir nicht nur den Spuren des einstigen prominenten Einwohners, sondern entdecken die lokale Geschichte von der Frühindustrialisierung und die […]

Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Leben und Politik Otto von Bismarcks sind nur im Kontext des 19. Jahrhunderts zu verstehen. Bei der öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh werden seine Erfolge ebenso wie seine Fehlleistungen erläutert: Der langjährige preußische Ministerpräsident und erste Reichskanzler trieb den Prozess der Nationalstaatsbildung und die Einführung der Sozialversicherungen voran, außerdem baute er […]

Tag des offenen Denkmals: Der Bahnhof Friedrichsruh 1846 – 2019

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Die Geschichte des Eisenbahnverkehrs in Friedrichsruh erzählt am Tag des offenen Denkmals eine Pop-up-Ausstellung, die im Park des Historischen Bahnhofs aufgebaut wird. Sie beginnt mit der Inbetriebnahme der Bahnverbindung zwischen Berlin und Hamburg und endet mit der Streichung der Haltestelle Friedrichsruh aus dem Fahrplan der Regionalbahn. Diese Ausstellung mit vielen Fotos und technischen Details wird […]

Tag des offenen Denkmals: Bismarcks Salonwagen

Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle Am Mühlenteich, 21521 Aumühle

Im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle wird neben der Fahrzeugschau von 11 bis 17 Uhr in einer kleinen Ausstellung über „Bismarcks Salonwagen“ informiert. Zu entdecken sind viele technische Details sowie die Ausstattung mit Sofa, Sesseln, Waschtisch und Nachtgeschirr. Der Wagen selbst steht heute im Museum der Deutschen Bahn in Nürnberg. Der Eintritt ist am Tag des offenen […]

Der Tag des offenen Denkmals: Ein denkwürdiges Achteck – zur Geschichte des Bismarck-Mausoleums

Bismarck-Mausoleum Holzhof, Friedrichsruh

Der Architekt Ferdinand Schorbach hatte zunächst für Bismarcks Geburtsort Schönhausen/Elbe eine Grabkapelle für den ersten Reichskanzler und seine Ehefrau entworfen. Auf Wunsch der Familie plante er sie für Friedrichsruh um und orientierte sich dabei – wenig ortstypisch – an der Formensprache der rheinischen Romanik. Am Tag des offenen Denkmals stellen wir die Baugeschichte des Gebäudes […]

Tag des offenen Denkmals: Historische Spuren in Schönhausen – die Gutsgebäude der Familie von Bismarck

Otto-von-Bismarck-Stiftung, Schönhausen Kirchberg 4-5, Schönhausen

Das einstige Gut der Familie von Bismarck hat in Schönhausen seine baulichen Spuren im Ortsbild hinterlassen. Ein erhaltener Seitenflügel des Herrenhauses, das Inspektorenhaus und der historische Kornspeicher gehören heute unserer Stiftung. Wir bieten am Tag des offenen Denkmals eine öffentliche Themenführung zur Geschichte dieser Gebäude an. Präsentiert wird dabei als besonderes Sammlungsobjekt Bismarcks Uniform, die […]

Tag des offenen Denkmals: Ankunft im Sachsenwald – drei Kurzführungen im Historischen Bahnhof

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Kurzführungen: 15:00 Uhr – 15:30 Uhr – 16:00 Uhr An diesem Tag des offenen Denkmals steht in Friedrichsruh unser Sitz, der Historische Bahnhof Friedrichsruh, im Mittelpunkt. Errichtet wurde das Gebäude im Stil des Spätklassizismus im Jahr 1846 und konnte damit pünktlich zur Inbetriebnahme der Eisenbahnverbindung Berlin – Hamburg eröffnet werden. Die Züge hielten mehrmals täglich. […]