Der Tag des offenen Denkmals: Ein denkwürdiges Achteck – zur Geschichte des Bismarck-Mausoleums

Bismarck-Mausoleum Holzhof, Friedrichsruh

Der Architekt Ferdinand Schorbach hatte zunächst für Bismarcks Geburtsort Schönhausen/Elbe eine Grabkapelle für den ersten Reichskanzler und seine Ehefrau entworfen. Auf Wunsch der Familie plante er sie für Friedrichsruh um und orientierte sich dabei – wenig ortstypisch – an der Formensprache der rheinischen Romanik. Am Tag des offenen Denkmals stellen wir die Baugeschichte des Gebäudes […]

Tag des offenen Denkmals: Historische Spuren in Schönhausen – die Gutsgebäude der Familie von Bismarck

Otto-von-Bismarck-Stiftung, Schönhausen Kirchberg 4-5, Schönhausen

Das einstige Gut der Familie von Bismarck hat in Schönhausen seine baulichen Spuren im Ortsbild hinterlassen. Ein erhaltener Seitenflügel des Herrenhauses, das Inspektorenhaus und der historische Kornspeicher gehören heute unserer Stiftung. Wir bieten am Tag des offenen Denkmals eine öffentliche Themenführung zur Geschichte dieser Gebäude an. Präsentiert wird dabei als besonderes Sammlungsobjekt Bismarcks Uniform, die […]

Tag des offenen Denkmals: Ankunft im Sachsenwald – drei Kurzführungen im Historischen Bahnhof

Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

Kurzführungen: 15:00 Uhr – 15:30 Uhr – 16:00 Uhr An diesem Tag des offenen Denkmals steht in Friedrichsruh unser Sitz, der Historische Bahnhof Friedrichsruh, im Mittelpunkt. Errichtet wurde das Gebäude im Stil des Spätklassizismus im Jahr 1846 und konnte damit pünktlich zur Inbetriebnahme der Eisenbahnverbindung Berlin – Hamburg eröffnet werden. Die Züge hielten mehrmals täglich. […]

Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit

Saarbrücken

Wir sieben Politikergedenkstiftungen des Bundes informieren auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit über unsere Namensgeber und unsere Arbeit. Es findet in diesem Jahr vom 2. bis zum 4. Oktober in Saarbrücken statt. Besuchen Sie uns gerne an unserem Infostand auf der Einheitsmeile! Offizielle Website der Veranstaltung

Otto von Bismarck im Spiegel der Schönhauser Geschenkesammlung – öffentliche Führung

Otto-von-Bismarck-Stiftung, Schönhausen Kirchberg 4-5, Schönhausen

Minitaturdenkmal, Hundenapf, Igelmütze – die Geschenke, die Otto von Bismarck in seinen letzten Lebensjahren erreichten, bildeten ab 1891 den Hauptbestand des ersten Bismarck-Museums in Schönhausen (Elbe). Zwischen Pathos und Skurrilität spiegeln sie noch heute den verehrenden Blick einiger Zeitgenossen auf den Staatsmann. Neben der Orts- und Familiengeschichte stehen sie auf diesem Rundgang im Bismarck-Museum Schönhausen […]

Bismarck am Totenbett Wilhelms I. – Themenführung im Bismarck-Museum Schönhausen

Otto-von-Bismarck-Stiftung, Schönhausen Kirchberg 4-5, Schönhausen

Ausgangspunkt der nächsten Themenführung im Bismarck-Museum Schönhausen ist eine Reliefplatte, die Bismarck am Totenbett Wilhelms I. zeigt. Der erste Deutsche Kaiser verstarb 1888, sein Tod traf seinen langjährigen Reichskanzler schwer. Ein Abbild der Abschiedsszene ließen ihm später die Harzer Werke Blankenburg zukommen. In der Themenführung wird zunächst ein Blick auf die Unternehmensgeschichte der Harzer Werke […]