Otto-von-Bismarck-Stiftung
  • Aktuelles
    • Blog
    • Veranstaltungen
    • Das besondere Exponat
    • Historisches Friedrichsruh
    • Deutsch-Französischer Krieg 1870/71
    • 1870/71. Reichsgründung in Versailles
    • Mediathek
    • Publikationen
      • Neue Friedrichsruher Ausgabe
      • Wissenschaftliche Reihe
      • Beiträge und Kataloge
  • Otto von Bismarck
    • Bismarck-Biografie.de
    • Lebenslauf
    • Bismarcks Stimme
    • Videoreihe „Bismarck und seine Zeit“
    • Zitate
    • Bismarckierung
    • Bismarck-Kult im Ersten Weltkrieg
  • Ausstellungen
    • Historischer Bahnhof Friedrichsruh
    • Bismarck-Museum Friedrichsruh
    • Bismarck-Museum Schönhausen
    • Archiv und Bibliothek
    • Lernort Friedrichsruh
    • Lernort Schönhausen
    • Wanderausstellung
  • Stiftung
    • Otto-von-Bismarck-Stiftung
    • Gremien
    • Team
    • Jahresberichte
    • 25 Jahre Otto-von-Bismarck-Stiftung
    • Stellenangebote
    • Förderverein
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Veranstaltungen / Veranstaltungen2
9 Veranstaltungen wurden gefunden.

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
Heute
  • Oktober 2025
  • Di. 28
    28.09.2025 - 12.04.2026

    Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen Kaiserreich

    Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

    Heute gilt es als selbstverständlich, dass die Deutschen in freien Wahlen ihre Repräsentanten bestimmen können, die für sie politische Entscheidungen treffen. Doch das war nicht immer der Fall. Die repräsentative […]

  • November 2025
  • So. 2
    2. November |14:00 - 15:00

    „Vox populi, vox Rindvieh“? Ein Streifzug durch die deutsche Parlamentsgeschichte. Kuratorenführung in der Sonderausstellung „Volkes Stimme!“

    Bismarck-Museum Am Museum 2, Friedrichsruh

    Dr. Maik Ohnezeit führt im Bismarck-Museum Friedrichsruh durch die von ihm kuratierte Sonderausstellung „Volkes Stimme!“. Diese erzählt die Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland, angefangen bei den mittelalterlichen Ständeversammlungen bis in […]

  • Do. 6
    6. November |19:30 - 21:00

    Großadmiral Karl Dönitz – unbelehrbar und uneinsichtig bis zum Ende seines Lebens

    Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

    Prof. Dr. Michael Epkenhans vermittelt in seinem Vortrag Einblicke in Denken und Handeln von Karl Dönitz, der in den Nürnberger Prozessen zu zehn Jahren Haft verurteilt wurde und unbelehrbar blieb.

  • Di. 11
    11. November |16:30 - 17:30

    Die Kleider einer Gräfin. Marguerite von Bismarck und ihre Mode

    Otto-von-Bismarck-Stiftung, Schönhausen Kirchberg 4-5, Schönhausen

    Die Damenmode des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt dieser öffentlichen Themenführung im Bismarck-Museum Schönhausen. Beispielhaft vorgestellt wird die Kleidung Marguerite von Bismarcks, die nach ihrer Eheschließung […]

  • So. 16
    16. November |11:15 - 12:00

    Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag

    Ev.-luth. Kirchengemeinde Aumühle Börnsener Straße 25, Aumühle

    80 Jahre Kriegsende – Frieden: Alljährlich findet vor dem Ehren- und Mahnmal auf dem Friedhof Aumühle-Wohltorf die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. In guter nachbarschaftlicher Tradition wechseln sich die Gemeinden ab, […]

  • Mi. 19
    19. November |19:00 - 21:00

    Von Krieg und Frieden – Monteverdi und Machiavelli

    Ev.-luth. Kirchengemeinde Aumühle Börnsener Straße 25, Aumühle

    80 Jahre Kriegsende – Frieden: Bei diesem Chortheaterprojekt wird die Klangwelt Monteverdis mit der Sprache des Krieges in verschiedenen Texten und der Gedankenwelt der Renaissance verbunden. So soll das Menschheitsdrama […]

  • So. 23
    23. November |14:00 - 15:00

    Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

    Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

    Leben und Politik Otto von Bismarcks sind nur im Kontext des 19. Jahrhunderts zu verstehen. Bei der öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh werden seine Erfolge ebenso […]

  • Dezember 2025
  • So. 14
    14. Dezember |14:00 - 15:00

    Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

    Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

    Leben und Politik Otto von Bismarcks sind nur im Kontext des 19. Jahrhunderts zu verstehen. Bei der öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh werden seine Erfolge ebenso […]

  • Januar 2026
  • Fr. 9
    09.01.2026 |19:00 - 22:00

    Neujahrsempfang mit Vortrag: Menzel, Bismarck und die „Nebenscherze“ des Berliner Ehrenbürgerdiploms

    Historischer Bahnhof Friedrichsruh Am Bahnhof 2, Friedrichsruh

    Gemeinsam mit unserem Förderverein laden wir zu unserem traditionellen Neujahrsempfang in den Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Den Vortrag des Abends hält Dr. Claudia Czok, Berlin, über ein Exponat, das im […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • Impressum

Gefördert von:

Social Media
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube
© Otto-von-Bismarck-Stiftung - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies um den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.

OK verstanden!Datenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden