Bismarck-Museum Schönhausen

am Geburtsort des ersten Reichskanzlers

Die Ausstellung befindet sich in einem Seitenflügel des Herrenhauses von Gut Schönhausen, in dem Otto von Bismarck am 1. April 1815 geboren wurde. Die DDR ließ das Haupthaus zwar sprengen, der Seitenflügel aber blieb erhalten und wurde mit Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt aufwendig saniert und ausgebaut.

Zu besichtigen sind vor allem viele der Geschenke, mit denen Bismarck für seinen maßgeblichen Beitrag zur Gründung des deutschen Nationalstaates 1871 gewürdigt wurde, sowie persönliche Gegenstände und historische Abbildungen. Der überwiegende Teil dieser Exponate besteht aus Leihgaben des Landes, die für das Museum von der Erbengemeinschaft von Bismarck angekauft wurden. Sie gehörten ursprünglich zum Bestand des ersten Bismarck-Museums, das von 1891 bis 1948 in Schönhausen geöffnet hatte.

In unmittelbarer Nähe kann die romanische Kirche besichtigt werden, in der Otto von Bismarck getauft wurde. An das Gebäude grenzt außerdem die barocke Parkanlage, die zum Herrenhaus gehörte.

  • Öffnungszeiten

    Dienstag bis Freitag: 10 – 16 Uhr
    Samstag und Sonntag: 10 – 13 und 14 – 16 Uhr

    Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung

  • Eintritt frei

  • Barrierefreiheit

    Das Museum ist leider nicht barrierefrei.

  • Anreise

    Anreise  mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

    Mit der RB 34 von Stendal oder Rathenow mit Anschlüssen von und nach Magdeburg bzw. Berlin.

  • Bildung & Vermittlung

    Informationen finden Sie hier.

Historische Ansichten