Diese Internetseite verwendet Cookies um den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.
OK verstanden!DatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Ausstellung zum Norddeutschen Bund eröffnet
AktuellesUnter dem Titel „Auftakt zum Nationalstaat: Der Norddeutsche Bund 1867-1871“ ist seit 16. Juli eine Ausstellung im Bahnhofsgebäude der Otto-von-Bismarck-Stiftung zu sehen.
Zur Eröffnung hielt Prof. Dr. Christoph Nonn (Uni Düsseldorf) einen Vortrag. Er ordnete den Norddeutschen Bund in die deutsche Geschichte ein und stellte Bismarcks Rolle in den Kontext der Jahre vor der Reichsgründung. Am Ende blieb nicht viel übrig vom Mythos des schon 1867 auf eine deutsche Einheit zielenden Reichsgründers in spe.
Viele der knapp 100 Zuhörer eilten nach dem Vortrag vom Bismarck-Museum zum historischen Bahnhofsgebäude. Dort hatte die Deutsche Post mitten in der Sonderausstellung ein Sonderpostamt aufgebaut. Ausgegeben wurde die mit 3,20 Euro bewertete Sonderbriefmarke samt Sonderstempel auf Ersttagsblättern oder -briefen.
Austellungsmacher Dr. Maik Ohnezeit führte die Gäste durch die Ausstellung und verwies dabei auf den dazugehörigen Katalog. Als Band 6 der Reihe „Friedrichsruher Ausstellungen“ ist er für 10 Euro über den Online-Shop der Stiftung oder direkt in Friedrichsruh erhältlich.
Und zwar bis zum Ende der Ausstellung, die noch bis zum 14. Januar 2018 zu sehen ist. Der Eintritt ist wie immer frei!
Rauschendes Sommerfest am Alten Bahnhof
AktuellesBis zur letzten Minute war das Wetter eine Zitterpartie, aber dann riss um 14.00 der Himmel auf und die leidigen Regenwolken der letzten Tage verzogen sich.
Mehr als 500 Besucher nahmen die ersehnte Besserung zum Anlass, das Sommerfest der Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh zu besuchen.
Bei Kuchen, Grillwürsten und Getränken und vor allem einem vielfältigen Programm wurde bis 18.00 gefeiert.
Die „SwingS“-Bigband sorgte für kräftige musikalische Begleitung und ein Kaiserpaar in historischer Gewandung samt zahlreichem Gefolge lieferte das passende Ambiente. Der Förderverein warb um neue Mitglieder und auf dem Bücherflohmarkt wurden viele Gäste fündig. Das Kinderprogramm hielt die Kleinsten auf Trapp und zum Schluss bekamen sogar die Herren hinter dem Grill noch ein Bier! Man könnte endlos weiter aufzählen, so schön die noch frischen Eindrücke des bisher größten Sommerfestes der Bismarck-Stiftung.
Wichtiger ist aber:
Wir danken allen Helfern, Sponsoren und natürlich auch allen Gästen, die diesen einmaligen Tag mit Tatkraft, Interesse und guter Laune möglich gemacht haben!
Die wenigen übrig gebliebenen Bratwürste werden in den nächsten Wochen „einer sachgemäßen Verwendung zugeführt“, und dabei planen wir schon mal das nächste Sommerfest im kommenden Jahr.
Kommen Sie dann unbedingt wieder, es war und wird wieder toll!
Bismarck und Europa
AktuellesGeschrieben von Dr. Ulf Morgenstern am Donnerstag, den 29. Juni 2017 um 08:03 Uhr
Eine neue Rezension unseres Tagungsbandes der Berliner Konferenz des Jahres 2015 ist heute bei HSozuKult erschienen.
Wer wissen möchte, was ein in Schottland lehrender deutscher Historiker über die Beiträge zum Thema „Bismarck und Europa“ aus den Federn von Historikern und Politikern hält, liest hier weiter.
Vielen Dank Frank Lorenz Müller!