Schlagwortarchiv für: Tag des offenen Denkmals

„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – Unter diesem Motto findet am Sonntag, 14. September, bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In diesem Jahr haben wir zusammen mit dem Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle ein Veranstaltungsprogramm zusammengestellt, mit dem an die wechselvolle Geschichte der Eisenbahnverbindung Berlin-Hamburg und des Bahnhofs in Friedrichsruh erinnert wird. Ein besonderes Augenmerk gilt einem Bahnreisenden, der sehr komfortabel unterwegs war: Reichskanzler Otto von Bismarck.

Weiterlesen

Die Räume des Landhauses wurden in den vergangenen 135 Jahren mehrmals umgebaut und umgenutzt.

Eine Dreschdiele, ein stilistisch flexibler Architekt und Hexenverfolgungen auf schleswig-holsteinischen Gütern – das Programm am Tag des offenen Denkmals bot in Friedrichsruh Erstaunliches und Informatives.

Bundesweit fand dieser Tag am vergangenen Sonntag unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ statt. Wir haben zum ersten Mal aus diesem Anlass in das Museum, das Mausoleum und den Historischen Bahnhof eingeladen und die Baugeschichte(n) in den Mittelpunkt gestellt.

Weiterlesen

Auf dem Programm stehen auch Führungen zur Baugeschichte des Bismarck-Museums (Foto: © Otto-von-Bismarck-Stiftung / Fotograf: Jürgen Hollweg)

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr am Sonntag, 8. September, unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ statt. Zum ersten Mal aus diesem Anlass laden auch wir nach Friedrichsruh ein und rücken architektonische Zeitzeugen in den Mittelpunkt.

Weiterlesen