Diese Internetseite verwendet Cookies um den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.
OK verstanden!DatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Konkurrenz der Ehr-Regieme: Bach nach aber nicht neben Bismarck
AktuellesIm thüringischen Arnstadt hat der junge Johann Sebastian Bach eine erste Station seiner Karriere abgeleistet und so ist es wenig erstaunlich, dass ihm auf dem Marktplatz ein Denkmal errichtet worden ist.
Bevor er 1984 aufgestellt wurde, hatten die Arnstädter bereits eine andere Persönlichkeit geehrt, man ahnt es, wenig überraschend: Otto von Bismarck. 1909 war ein Bismarck-Brunnen eingeweiht worden, dessen aufwendige und originelle Bronze-Figuren sich von anderen Bismarck-Brunnen deutlich unterschieden.
Der Brunnen überstand die Weltkriege, aber nicht die DDR. Während die Aufbauten eingelagert wurden, verschwand in den 1950er Jahren das Brunnenbecken. Nach 1990 tauchten die Bronze-Kunstwerke wieder auf, der Brunnen ist aber bis heute nicht wieder errichtet. Ob das überhaupt geschieht, bleibt mit nüchterner wissenschaftlicher Distanz abzuwarten. Schließlich ist der Umgang mit den ehemaligen Bismarck-Orten auf dem Gebiet der ehemaligen DDR höchst unterschiedlich, wie BISMARCKIERUNG dokumentiert.
Der Bildhauer des Bachdenkmals ist der Ansicht, seine Figur schließe urheberrechtlich andere Plastiken auf dem Arnstädter Markt aus. Das ist selbstbewusst gedacht: ein künstlerisches Ehrregime sticht gewissermaßen das andere.
Wie die Dinge sich also entwickeln, wird die Zeit zeigen und es wird wohl noch viel Wasser die Gera herunterfließen, bis die beiden Ikonen vielleicht einmal vereint vor dem Rathaus in Arnstadt stehen.
Wer vorher schon einen Bismarck-Ort in Arnstadt besuchen möchte, der muss nur die wenigen Schritte zum Ried gehen.
Im dortigen „Thüringer Kloß Hotel Fette Henne“ hat Bismarck mit einiger Wahrscheinlichkeit 1850 übernachtet. Daher ist er im Gegensatz zu den allermeisten Denkmälern einmal an einem authentischen Ort porträtiert. Mit einem launigen Zusatz. Der Genius Loci legt eine einfache Lösung der Lokalkontroverse nahe: Über Klößen und deftiger Sauce dürften Bach und Bismarck sich prächtig verstanden haben.
Burger Bürger für Bismarck
AktuellesSie steht im dortigen Bismarck-Turm an der Stelle, wo sich bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs ihre identische Vorgängerin befand.
Der in der DDR in „Turm der Jugend umbenannte Turm erhielt 1990 seinen alten Namen wieder. Und nun zum 100. Geburtstag auch die ursprüngliche Büste. Wir gratulieren zu so viel gelungenem bürgerschaftlichen Engagement!
Einen lesenswerten Artikel mit einer umfangreichen Bildergalerie gibt es bei der Lausitzer Rundschau.
St. Max auf Nord/Nord-West
AktuellesNoch eine Nachricht ins Sommerloch gefällig?
Beim routinierten Bücherrücken in der ständig wachsenden Bibliothek der Otto-von-Bismarck-Stiftung im Friedrichsruher Dienstgebäude wandern derzeit Bestandsgruppen auf den Regalbrettern.
Ca. 5000 Bände umfasst die Fachbibliothek, deren Schwerpunkt auf Otto von Bismarck und seiner Zeit liegt. Historische Literatur aus dem 19. Jahrhundert bildet den Kern, dazu kommt die jeden Tag um neue Bände anwachsende Forschungsliteratur zur deutschen, europäischen und globalen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.