Diese Internetseite verwendet Cookies um den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.
OK verstanden!DatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Clark über die Revolutionen des Jahres 1848
AktuellesEinen Mitschnitt gibt es bei youtube. Wir empfehlen diese lehrreiche und rhetorisch brillante Stunde mit Sir Christopher.
Es müssen ja nicht immer Tatorte aus Münster oder Miniserien bei Netflix sein!
Australien trauert um Uralt-Krokodil „Bismarck“
AktuellesMeist habe „Bismarck“ nur faul in der Sonne gelegen und stellte eher für Schildkröten als für Menschen eine Gefahr dar: Die Rede ist nicht vom einstigen Reichskanzler, sondern von einem australischen Salzwasserkrokodil, das nach Otto von Bismarck benannt wurde. Das Tier fiel nun Wilderern zum Opfer, wie der Bayerische Rundfunk berichtet.
Was tun mit Hindenburg?
AktuellesIn unaufgeregteren Zeiten wird über Umbenennungen immer dann in Gemeindegremien diskutiert, wenn nach dem Tod einer ehrenwerten Person der Ort gesucht wird, der den Verdiensten gerecht wird. Im SPD-regierten Leipzig der 1990-ger Jahre bekam Willy Brandt auf diese Weise einen Platz in der Innenstadt, Konrad Adenauer wurde hingegen an die Peripherie verwiesen. In München heißt der Flughafen nach dem legendären CSU-Landesvater, Hamburg hat an gleicher Stelle für Helmut Schmidt nachgezogen, nur die Berliner Namensweihe für den Bürgermeister Brandt lässt auf sich warten. Darüber könnte man sich aufregen.
Aufregungen gibt es aber auch auf anderen Feldern. In die Kritik geraten sind nämlich etliche Benennungen nach Figuren aus dem Kaiserreich. Anlass ist die Verstrickung in koloniale Verbrechen bei einst als Forscher, Entdecker oder Kriegsherren geschätzten Personen. In etlichen deutschen Städten sind Paul von Lettow-Vorbeck und Lothar von Trotha verschwunden, weil man ihre Taten heute als Untaten bewertet. Etliche andere Namen sind in der Diskussion.
Zuletzt ist auch der vermeintliche Weltkriegsheld Hindenburg ins Zentrum einer solchen Kritik geraten. Seine unheilvolle Rolle als Reichspräsident am Ende der ersten deutschen Republik wird vielerorts als unverträglich mit dem demokratischen Grundverständnis der Gegenwart empfunden.
Münster und Kiel haben sich Hindenburgs entledigt. Bad Tölz ist einen anderen, deutlich differenzierteren Weg gegangen. Dort hat man Hindenburg die Ehrenbürgerwürde aberkannt, seinen Namen hingegen nicht von der prominent gelegenen Straße in der Innenstadt getilgt. Wer sich anschauen möchte, wie mit historischem Sachverstand und politischem Augenmaß mit dem problematischen General umgegangen wird, kann das auf der dazugehörigen Projektseite tun. Oder den Koffer packen und sich die Dinge vor Ort anschauen. Die Vorteile eines Kurorts gibt’s zur historischen Bildung gratis dazu.