Ankunft im Sachsenwald – der Tag des offenen Denkmals in Friedrichsruh und Aumühle
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – Unter diesem Motto findet am Sonntag, 14. September, bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In diesem Jahr haben wir zusammen mit dem Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle ein Veranstaltungsprogramm zusammengestellt, mit dem an die wechselvolle Geschichte der Eisenbahnverbindung Berlin-Hamburg und des Bahnhofs in Friedrichsruh erinnert wird. Ein besonderes Augenmerk gilt einem Bahnreisenden, der sehr komfortabel unterwegs war: Reichskanzler Otto von Bismarck.
Die erste Veranstaltung in Friedrichsruh beginnt am Sonntag um 12:00 Uhr unter dem Titel „Ein denkwürdiges Achteck“. Bei dieser Sonderführung im Bismarck-Mausoleum steht die Baugeschichte im Mittelpunkt. Treffpunkt ist der Aufgang.
Das Mausoleum steht ungefähr an der Stelle, an der Bismarck gerne saß und über die Bahngleise auf sein Anwesen blickte. Lange Jahre war ihm diese Ruhe nur sporadisch vergönnt, war er doch oft auf Reisen. Zur Verfügung stand ihm dafür seit 1872 zur alleinigen Nutzung ein Salonwagen – der praktisch zum Sahnehäubchen der Verkehrsinfrastruktur wurde, die er 1871 in Friedrichsruh vorgefunden hatte, nachdem er den Sachsenwald als Geschenk erhalten hatte. Der Reichskanzler konnte zwischen Friedrichsruh und Berlin sehr bequem pendeln. Über Bismarcks Salonwagen informiert das Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle neben seiner Fahrzeugschau von 11:00 bis 17:00 Uhr. Es werden nicht nur technische Details nachzulesen sein. Die Dokumentation zeigt auch die Innenausstattung: Dazu zählen ein Salon mit Sesseln und Sofa, ein Arbeits- und Schlafraum, Waschtisch und Nachtgeschirr.
Das Lokschuppen-Team hat außerdem eine Pop-up-Ausstellung über den Bahnhof Friedrichsruh 1846 – 2019 zusammengestellt, die im Park vor dem Gebäude zu sehen sein wird (10:00 bis 18:00 Uhr). Wir bieten zudem um 15:00, 15:30 und 16:00 jeweils die Kurzführung „Ankunft im Sachsenwald“ über die Geschichte des historischen Bahnhofsgebäudes an. Dabei ist auch zu erfahren, warum der kleine Ort mitten im Wald 1846 mit einem erstaunlich großen Bahnhofsgebäude ausgestattet wurde.
Die Ausstellungen in Friedrichsruh – „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof sowie das Bismarck-Museum haben an diesem Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Von 14:30 bis 17:30 Uhr bieten wir im Park des Historischen Bahnhofs Kaffee und Kuchen an (gegen Spende).
Die Termine im Überblick
Ein denkwürdiges Achteck
Zur Geschichte des Bismarck-Mausoleums
Treffpunkt: Aufgang zum Mausoleum, Holzhof, 21521 Friedrichsruh; Parkmöglichkeit am Bismarck-Museum, Am Museum 2, 21521 Friedrichsruh
12:00 Uhr
Der Bahnhof Friedrichsruh 1846 – 2019
Eine Pop-up-Ausstellung des Eisenbahnmuseums Lokschuppen Aumühle
im Park des Historischen Bahnhofs
10:00 – 18:00 Uhr
Ankunft im Sachsenwald
Drei Kurzführungen zur Geschichte des Bahnhofs
15:00, 15:30 und 16:00 Uhr
Bismarcks Salonwagen
Sonderausstellung im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle
Am Mühlenteich, 21521 Aumühle
11:00 – 17:00 Uhr