Fontane im Fontane-Jahr
Wer im Fontane-Jubiläumsjahr schon lange auf einen kleinen Fontane-Text im Bismarck-Blog gewartet hat, für den haben wir jetzt etwas gefunden. Und zwar etwas mit der Fontane-typischen Genauigkeit der Beobachtung, die als sicheres Stilmittel gelegentlich zur überdetaillierten Schilderung neigt und dann unerwartet in einer lakonischen Pointe endet. Das Zitat stammt aus einem Brief Fontanes an den Schriftstellerkollegen und Verleger Julius Rodenberg vom 11. Juni 1889.*

Er war als Genießer unterwegs: Theodor Fontane [1]
*Unter dem Titel „Aal bei Borchardt oder Dressel“ abgedruckt in der Anthologie: Theodor Fontane, „Wie man in Berlin so lebt.“ Beobachtungen und Betrachtungen aus der Hauptstadt, 2. Aufl. Berlin 2000, S. 118f. Die Originalschreibweise ist beibehalten.
[1] Bildnachweis: Das Denkmal Theodor Fontanes in Neuruppin wurde nach Entwürfen von Max Wiese errichtet. Foto von Lienhard Schulz / Wikimedia Commons (Creative Commons 3.0: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fontane_Denkmal1.jpg)