Wissenschaftliche Reihe
Monografien und Sammelbände
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung gibt seit 2001 die Wissenschaftlichen Reihe heraus. In den Monografien und Sammelbänden werden aktuelle Forschungen zu Otto von Bismarck und seiner Zeit publiziert.
Holger Afflerbach / Sabine Mangold-Will / Ulf Morgenstern / Joachim Scholtyseck (Hrsg.)
Die Berliner Afrikakonferenz 1884/1885
Impulse zu einem umstrittenen globalen Ereignis
Wissenschaftliche Reihe 33
ISBN 978-3-657-79736-3
Paderborn 2025
Ulrich Lappenküper / Wolfram Pyta (Hrsg.)
Entscheidungskulturen in der Bismarck-Ära
Wissenschaftliche Reihe, Band 32
ISBN 978-3-657-79289-4
Paderborn 2024
Tobias Köhler
Die Berichterstattung der schleswig-holsteinischen Presse anlässlich der Wahlen zum Reichstag und zum preußischen Abgeordnetenhaus (1867–1881)
Wissenschaftliche Reihe 31
ISBN 978-3-657-79290-0
Paderborn 2023
Andrea Hopp
Im Schatten des Staatsmanns
Johanna, Marie und Marguerite von Bismarck als adelige Akteurinnen (1824–1945)
Wissenschaftliche Reihe 30
ISBN 978-3-657-70835-2
Paderborn 2022
Holger Afflerbach / Ulrich Lappenküper (Hrsg.)
1918 – Das Ende des Bismarck-Reichs?
Wissenschaftliche Reihe 29
ISBN 978-3-657-76011-4
Paderborn 2021
Michael Epkenhans / Ewald Frie (Hrsg.)
Politiker ohne Amt
Von Metternich bis Helmut Schmidt
Wissenschaftliche Reihe 28
ISBN 978-3-657-70264-0
Paderborn 2019
Ulrich Lappenküper
Bismarck und Frankreich 1815 bis 1898
Chancen zur Bildung einer „ganz unwiderstehlichen Macht“?
Wissenschaftliche Reihe 27
ISBN 978-3-657-79333-4
Paderborn 2019
Winfried Heinemann / Lothar Höbelt / Ulrich Lappenküper (Hrsg.)
Der preußisch-österreichische Krieg 1866
Wissenschaftliche Reihe 26
ISBN 978-3-657-78825-5
Paderborn 2020
Ulrich Lappenküper (Hrsg.)
Das Bismarck-Problem in der Geschichtsschreibung
Biographische Perspektiven seit 1970
Wissenschaftliche Reihe 25
ISBN 978-3-657-78527-8
Paderborn 2017
Ulrich Lappenküper / André Ritter / Arnulf von Scheliha (Hrsg.)
Europäische Kulturkämpfe und ihre gegenwärtige Bedeutung
Wissenschaftliche Reihe 24
ISBN 978-3-657-78604-6
Paderborn 2019
Ulrich Lappenküper / Karina Urbach (Hrsg.)
Realpolitik für Europa
Bismarcks Weg
Wissenschaftliche Reihe 23
ISBN 978-3-657-78526-1
Paderborn 2019
Oliver Auge / Ulrich Lappenküper / Ulf Morgenstern (Hrsg.)
Der Wiener Frieden 1864
Ein deutsches, europäisches und globales Ereignis
Wissenschaftliche Reihe 22
ISBN 978-3-657-78525-4
Paderborn 2019
Michael Jonas / Ulrich Lappenküper / Bernd Wegner (Hrsg.)
Stabilität durch Gleichgewicht?
Balance of Power im internationalen System der Neuzeit
Wissenschaftliche Reihe 21
ISBN 978-3-657-78374-8
Paderborn 2019
Gisela Mettele / Andreas Schulz (Hrsg.)
Preußen als Kulturstaat im 19. Jahrhundert
Wissenschaftliche Reihe 20
ISBN 978-3-657-78077-8
Paderborn 2019
Ulrich Lappenküper / Guido Thiemeyer (Hrsg.)
Europäische Einigung im 19. und 20. Jahrhundert
Akteure und Antriebskräfte
Wissenschaftliche Reihe 19
ISBN 978-3-657-77770-9
Paderborn 2019
Thomas Gerhards
Heinrich von Treitschke
Wirkung und Wahrnehmung eines Historikers im 19. und 20. Jahrhundert
Wissenschaftliche Reihe 18
ISBN 978-3-657-77747-1
Paderborn 2019
Michael Epkenhans / Ulrich von Hehl (Hrsg.)
Otto von Bismarck und die Wirtschaft
Wissenschaftliche Reihe 17
ISBN 978-3-657-77714-3
Paderborn 2019
Ulrich Lappenküper / Wolfram Pyta (Hrsg.)
Entscheidungskulturen in der Bismarck-Ära
Wissenschaftliche Reihe, Band 32
ISBN 978-3-657-79289-4
Paderborn 2024
Dominik Haffer
Europa in den Augen Bismarcks
Bismarcks Vorstellungen von der Politik der europäischen Mächte und vom europäischen Staatensystem
Wissenschaftliche Reihe 16
ISBN 978-3-506-76982-4
Paderborn 2010
Michael A. Obst (Hrsg.)
Die politischen Reden Kaiser Wilhelms II.
Eine Auswahl
Wissenschaftliche Reihe 15
ISBN 978-3-506-77169-8
Paderborn 2011
Michael A. Obst
„Einer nur ist Herr im Reiche“
Kaiser Wilhelm II. als politischer Redner
Wissenschaftliche Reihe 14
ISBN 978-3-506-76925-1
Paderborn 2010
Ulrich Lappenküper / Reiner Marcowitz (Hrsg.)
Macht und Recht
Völkerrecht in den internationalen Beziehungen
Wissenschaftliche Reihe 13
ISBN 978-3-506-76899-5
Paderborn 2010
Henning Albrecht
Antiliberalismus und Antisemitismus
Hermann Wagener und die preußischen Sozialkonservativen 1855-1873
Wissenschaftliche Reihe 12
ISBN 978-3-506-76847-6
Paderborn 2010
Johannes Janorschke
Bismarck, Europa und die „Krieg-in-Sicht“-Krise von 1875
Wissenschaftliche Reihe 11
ISBN 978-3-506-76708-0
Paderborn 2009
Lothar Gall / Ulrich Lappenküper (Hrsg.)
Bismarcks Mitarbeiter
Wissenschaftliche Reihe 10
ISBN 978-3-506-76591-8
Paderborn 2008
Wolfgang Frischbier
Heinrich Abeken 1809 – 872
Eine Biographie
Wissenschaftliche Reihe 9
ISBN 978-3-506-76538-3
Paderborn 2008
Klaus Hildebrand / Eberhard Kolb (Hrsg.)
Otto von Bismarck im Spiegel Europas
Wissenschaftliche Reihe 8
ISBN 978-3-506-75659-6
Paderborn 2006
David Wetzel
Duell der Giganten
Bismarck, Napoleon III. und der deutsch-französische Krieg 1870-1971
Wissenschaftliche Reihe 7
ISBN 978-3-506-71791-7
Paderborn 2005
Konrad Canis
Bismarcks Außenpolitik 1870 bis 1890
Aufstieg und Gefährdung
Wissenschaftliche Reihe 6
ISBN 978-3-506-76584-0
Paderborn 2008
Lothar Gall (Hrsg.)
Regierung, Parlament und Öffentlichkeit im Zeitalter Bismarcks
Politikstile im Wandel
Wissenschaftliche Reihe 5
ISBN 978-3-506-79223-5
Paderborn 2003
Michael Schmid:
Der „Eiserne Kanzler“ und die Generäle. Deutsche Rüstungspolitik in der Ära Bismarck (1871-1890)
Wissenschaftliche Reihe 4
Paderborn 2002
(vergriffen)
Lothar Gall (Hrsg.)
Otto von Bismarck und die Parteien
Wissenschaftliche Reihe 3
ISBN 978-3-506-79222-8
Paderborn 2001
Friedrich Scherer:
Adler und Halbmond. Bismarck und der Orient 1878-1890
Wissenschaftliche Reihe 2
Paderborn 2001
(vergriffen)
Lothar Gall (Hrsg.)
Otto von Bismarck und Wilhelm II.
Repräsentanten eines Epochenwechsels?
Wissenschaftliche Reihe 1
ISBN 978-3-506-79220-4
Paderborn 2000