Beiträge und Kataloge

Friedrichsruher Beiträge – Ausstellungskatalog – Ausstellungsbegleiter

Friedrichsruher Beiträge

In dieser Reihe erscheinen in loser Folge kleinere Studien zu Otto von Bismarck und dem langen 19. Jahrhundert. Zumeist handelt es sich um verschriftlichte Vorträge, die auf Einladung der Otto-von-Bismarck-Stiftung gehalten wurden.

Aufgelistet sind die Ausgaben, die am Empfang im Historischen Bahnhof Friedrichsruh sowie im Bismarck-Museum Friedrichsruh auf Nachfrage erhältlich sind. Die vorherigen Beiträge sind vergriffen.


Ulrich Lappenküper (Hrsg.)
Die Erinnerungen des Lehrers Bernhard Eduard Haberland an Bismarck in Varzin
Friedrichsruher Beiträge 53
Friedrichsruh 2024


Hans Günther Linke
Bismarck und Gorčakov. Verlauf und Beweggründe einer spannungsreichen Beziehung
Friedrichsruher Beiträge 52
Friedrichsruh 2021


Jan Markert
Es ist nicht leicht, unter Bismarck Kaiser zu sein?
Wilhelm I. und die deutsche Außenpolitik nach 1871
Friedrichsruher Beiträge 51
Friedrichsruh 2019


T. G. Otte
Bismarck und Salisbury: Partner und Rivalen
Friedrichsruher Beiträge 50
Friedrichsruh 2018


Wolfgang Reinhard
China oder Europa – wo liegt die Mitte der Welt?
Ethnozentrische Borniertheit und ihre Überwindung
Friedrichsruher Beiträge 49
Friedrichsruh 2017


Ulf Morgenstern (Hrsg.):
Arzt und Abenteurer, Minister und Memoirenschreiber:
Autobiographische Aufzeichnungen des Bismarck-Vertrauten Robert Lucius von Ballhausen
Friedrichsruher Beiträge 48
Friedrichsruh 2017

Ausstellungskatalog

Ulrich Lappenküper / Maik Ohnezeit (Hrsg.)

1870/71. Reichsgründung in Versailles
Begleitband zur Ausstellung vom 22. Juni 2021 bis 20. Februar 2022 im Bismarck-Museum und in der Otto-von-Bismarck-Stiftung
Friedrichsruh 2021

Ausstellungsbegleiter

Ulrich Lappenküper / Andreas von Seggern (Hrsg.)

Bismarck-Erinnerungsorte
Ein Begleiter durch die Museen in Friedrichsruh und Schönhausen
Friedrichsruh 2010