
Wie viele Bildausschnitte benötigt man, um Otto von Bismarck, Friedrich Ebert oder Helmut Schmidt zu erkennen? Das lässt sich auf dem Fest zu Tag der Deutschen Einheit in Hamburg bei einem kleinen Ratespiel herausfinden: Die Otto-von-Bismarck-Stiftung und die anderen sechs Politikergedenkstiftungen des Bundes informieren am 2. und 3. Oktober kurzweilig über ihre Arbeit und Namensgeber. Der gemeinsame Infostand ist am Ballindamm direkt an der Binnenalster zu finden.
Die in Hamburg ansässige Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung lädt zusätzlich in ihre Dauerausstellung „Schmidt! Demokratie leben“, Kattrepel 10, und zu einem Sonderprogramm ein. Angeboten werden unter anderem eine musikalische Führung durch die Ausstellung zum Schwerpunkt Ost-West-Konflikt 1949 – 1989 („Musik im Kalten Krieg“) und Stadtführungen auf den Spuren von Helmut Schmidt, außerdem lesen die Schauspielerinnen Meike Harten und Rabea Lübbe aus unveröffentlichten Gesprächsaufzeichnungen und Briefen von Helmut Schmidt und Erich Honecker
Das gesamte Fest steht unter dem Motto „Horizonte öffnen“, weitere Informationen bietet die Website tag-der-deutschen-einheit.de.