Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Brüche und Kontinuitäten in der Vermittlung des Kaiserreichs

22.02.2024 |19:30 - 21:00

- Free

Die Erinnerung an das Deutsche Kaiserreich setzt sich immer wieder durch geänderte Sichtweisen, neue Forschungsfragen und einem Wandel in der Vermittlungsarbeit neu zusammen. Prof. Dr. Torsten Riotte (Universität Frankfurt am Main) wird in seinem Vortrag langfristige wie aktuelle Wahrnehmungen diskutieren und das Kaiserreich damit als eine auch aus heutiger Sicht spannende Phase der deutschen Geschichte skizzieren.

Literaturempfehlung:
Torsten Riotte / Kirsten Worms (Hrsg.)
Das Kaiserreich vermitteln. Brüche und Kontinuitäten seit 1918
Göttingen 2022

Abb.: Die vier Temperamente. Nach einem Ölgemälde von E. Stieler (Skat Runde), in: Die Gartenlaube 1/1883 – Skat wurde 1813 in Altenburg (Thüringen) auf der Grundlage anderer europäischer Kartenspiele entwickelt, dort fand auch 1886 der erste deutsche Skatkongress statt. Der deutsche Skatverband wurde 1899 gegründet. Seit 2016 ist das Kartenspiel von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe in Deutschland anerkannt.


Ihre Anmeldung nehmen wir gerne ab dem 8. Februar telefonisch unter der Nummer 04104 / 97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de entgegen. Der Eintritt ist frei.

Details

Datum:
22.02.2024
19:30 - 21:00 Uhr

Veranstalter

Otto-von-Bismarck-Stiftung

Veranstaltungsort

Historischer Bahnhof Friedrichsruh
Am Bahnhof 2
Friedrichsruh, 21521
Google Karte anzeigen

Details

Datum:
22.02.2024
19:30 - 21:00 Uhr

Veranstalter

Otto-von-Bismarck-Stiftung

Veranstaltungsort

Historischer Bahnhof Friedrichsruh
Am Bahnhof 2
Friedrichsruh, 21521
Google Karte anzeigen