
Öffentliche Führung:
Im Bismarck-Museum, das im „Landhaus Friedrichsruh“ beheimatet ist, werden historische Erinnerungsstücke und persönliche Gebrauchsgegenstände Otto von Bismarcks, Darstellungen bedeutsamer Ereignisse und Personen sowie wichtige Schriftstücke gezeigt. Entlang dieser Ausstellungsstücke lässt sich erzählen, welche historische Bedeutung dem ersten Reichskanzler zugeschrieben wurde. Diese Erinnerungskultur wird im Rahmen der Führung vorgestellt und kritisch hinterfragt.
Abbildung: „Ein treuer deutscher Diener“, historische Postkarte aus der Sammlung der Otto-von-Bismarck-Stiftung, um 1899