Kolorierter Stahlstich, Charles Mottram (1807 – 1876), nach Frederick Mackenzie (1787 – 1854), Großbritannien, 1839, Papier – Postkarte zur Sonderausstellung „1870/71. Reichsgründung in Versailles“
Der 73 Meter lange und knapp 11 Meter breite Spiegelsaal (Galerie des Glaces) gehört zu den größten und berühmtesten Räumen des Schlosses von Versailles. Er wurde zwischen 1678 und 1684 von Jules Hardouin-Mansart anstelle einer dem Schlosspark zugewandten Terrasse errichtet. Der Saal liegt zwischen dem Salon des Friedens und dem des Krieges. 17 Fenster öffnen sich zum Park. Ihnen gegenüber sind 17 gleichgroße Spiegel angebracht. Neun große und zahlreiche kleine Gemälde zieren die gewölbte Decke. Der Saal diente hauptsächlich der Repräsentation und war Ort wichtiger historischer Ereignisse.
Otto-von-Bismarck-Stiftung Friedrichsruh, Inventar-Nr.: ZSg 2741