W. Friedrich, Deutschland, 1890, Pergament – Postkarte zur Sonderausstellung „1870/71. Reichsgründung in Versailles“
Die Abschiedsadresse der Berliner Bürgerschaft entstand anlässlich der Entlassung Otto von Bismarcks aus seinen Ämtern im März 1890. Sie ist ein Beleg für den sich ausbreitenden Kult um den „Reichsgründer“. Dem Altkanzler wird von der von Knaben (Genien) begleiteten Personifikation Berlins ein goldener Lorbeerkranz überreicht. Im Hintergrund hält Germania schützend und segnend ihren Schild über ihn. Bismarck drückt drei Kornblumen, die Lieblingsblumen Kaiser Wilhelms I., an seine Brust. Zum Abschied hält ein Kürassier ein gesatteltes Pferd.
Bismarck-Museum Friedrichsruh, Inventar-Nr.: A 313